Patientenforum

Forum: Allgemein

Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.

Thema:
Zyste im OK ?
Anzahl der Beiträge: 3

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 07.08.2013 - 19:35

Franziska aus Sauerland

Hallo liebes Expertenteam.

Ich habe ein paar Fragen zu folgendem Problem:

Bei mir wurde heute (Zufallsbefund beim OPG-Röntgen) ein "Dunkler Schatten, Größe ca. 2x 2 cm" im Oberkiefer im Bereich der Zahnwurzeln von Zahn 26 entdeckt. Beim letzten OPG vor 6 Monaten (zu dieser Zeit wurden mir 3 Implantate im OK-Schneidezahnbereich gesetzt) war dieses "Etwas" noch nicht vorhanden.

Beschwerden hatte ich keine, außer in der letzten Zeit ständige starke NNH-Entzündungen, die (bisher leider erfolglos) mit Antibiotika behandelt wurden.

Mein Zahnarzt geht von einer Zyste aus, will das OPG aber noch mit einem Oralchirurgen besprechen.

Mich würde jetzt interessieren, ob es sich bei diesem "Etwas" tatsächlich um eine Zyste handeln könnte u. wieso diese "Zyste" so lange unbemerkt bleibt.

Außerdem würde ich gerne wissen, wie das weitere Vorgehen bei solchen Zysten ist. Müssen sie unbedingt chirurgisch entfernt werden oder gehen sie evtl. auch von allein wieder zurück? Ist es bei einer chirurgischen Entfernung erforderlich, den Zahn auch mit zu entfernen oder kann auch zahnerhaltend operiert werden? Wird die Entfernung von Kieferzysten ambulant gemacht oder ist ein stationärer Aufenthalt (weg. zusätzl. vorhandenem Asthma mit COPD Stufe 3) notwendig?

Wer kann mir hier mit Informationen weiterhelfen da ich im Moment ziemlich verunsichert bin?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

 


Hallo Franziska,

bei dem dunklen Schatten im Bereich der Wurzelspitze an 26 könnte es sich um eine Ranula (Schleimhautretentionszyste) der Kieferhöhle links handeln. Wichtig wäre es zu wissen, ob die Seitenzähne, insbesondere der 26, vital sind. Ist einer der Zähne abgestorben, sollte zuerst eine Wurzelbehandlung an betreffendem Zahn durchgeführt werden. Die NNH-Erkrankung könnte damit zusammenhängen. 

Bei einer COPD 3 sollte die NNH zur Ausheilung gebracht werden unter Erhalt des Zahnes. Ein HNO-Arzt sollte beteiligt werden. Meist kann er medikamentös mit Gelomyrtol und Sinupret helfen. Das dauert meist mehrere Wochen, ist aber wirkungsvoll und nachhaltig. Antibiotika finden nur bei Fieber und starken Schmerzen Anwendung. Wir konntrollieren den Erfolg in der Regel mit einem DVT mit kleinem FOV (kleinem Bestrahlungsfeld).

In der Regel kann ein chirurgischer Eingriff -falls er notwendig wird- ambulant durchgeführt werden. Die Anästhesie mit adrenalinhaltigem Anästhetikum wirkt entlastend bei einer COPD.

Sie brauchen nicht verunsichert sein.Die Ranula ist ungefährlich und bleibt meist auf eine bestimmte Größe beschränkt. Allerdings sollten die Seitenzähne kritisch untersucht werden.

Ein Oralchirurg und ein HNO-Arzt sollten Sie anschauen.

Gruß

Dirlewanger


erstellt: 20.08.2013 - 20:36

Franziska aus Sauerland

Hallo liebes Expertenteam,

bei mir wurde zwischenzeitl. eine WSR der Zähne 25 + 26 durchgeführt, da sich lt. Oralchirurg dort nicht nur die Zyste an den Wurzelspitzen gebildet hatte, sondern leider auch eine starke Entzündung die auch schon auf den Kieferknochen u. die Kieferhöhle übergegriffen hatte u. seiner Erfahrung nach eine WSR der letzte Versuch war, die beiden Zähne zu erhalten u. ein Fortschreiten der Entzündung zu verhindern. Mittlerweile sind meine  Zahn- u. Ohrenschmerzen fast weg, auch der Allgemeinzustand hat sich deutlich gebessert. Was mir aber im Moment noch Kopfzerbrechen bereitet sind die seit gestern neu hinzugekommenen Schmerzen im Wangenknochen direkt über dem OP-Gebiet (WSR wurde von 3 Seiten - auch vom Gaumen her - durchgeführt, Zähne 27 + 28 fehlen schon länger). Ist hier (immer noch) ein Entzündungsherd in der Kieferhöhle oder was kann dahinter stecken? Die Fäden sollen normalerweise am Freitag dieser Woche beim Oralchirurgen gezogen werden. Kann ich bis dahin noch warten oder soll ich nochmal kurzfristig den Oralchirurgen aufsuchen? Was raten Sie mir?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

 

 

 

 



Login nur für Mitglieder