Forum: Allgemein
Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.
Thema:
Zwischenraumbürste rutscht unter einen Zahn nach Füllung
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 03.08.2023 - 13:17
Gast aus ...
Hallo,
ich habe folgende Frage:
Ich war vor 2 Wochen bei einem Notarzt. Mir ist ein Stück Zahn abgebrochen am letzten Backzahn im Zwischenraum. (Sah aus wie ein Halbmond, Höcker standen noch). Auf dem Röntgnenbild sah man, dass die Wurzeln "tiefer" gerutscht sind, so dass keine Wurzelbehandlung nötig war. Es war tief bis aufs Zahnfleisch weggebrochen und nach dem Bohren wurde die Wand wieder mit Komposite aufgebaut. Ein paar Tage später ist wieder ein Stück rausgebrochen. Diesmal rechts auf der Innenseite des Zahnes. Ich habe es nur beim Putzen festgestellt, weil der Zahn normal aussah. (Kaufläche war da, die aufgebaute Wand war da, Höcker waren da). Es war nicht die Füllüng, sondern ein Stück Zahn. Es wurde kein Röntgenbild mehr gemacht. Es wurde seitlich in dem Loch gebohrt und wieder mit Komposite verschlossen. (wieder tief bis aufs Zahnfleisch)
Wollte eigentlich in ein paar Monaten zu meinem Zahnarzt, um den Zahn dann mit einer Krone versorgen zu lassen.
Habe jetzt folgendens Problem: Beim Putzen mit der Zwischenraumbürste, rutscht die Bürste ungefähr bei der Hälfte im Zwischenraum unter den Zahn und kommt in der Mitte seitlich (wo die 2. Füllung gesetzt wurde) wieder raus. Ist das normal? Es hat einmal sehr geblutet als ich das tat. Die ZA hat mein Zahnfleisch unterm Zahn sehr verletzt. Dort ist alles weiß geworden (wahrscheinlich Fibrin, abwischbar, nicht schmerzhaft). Generell merke ich den Zahn noch. Aber ist dieser Hohlraum normal, weil die Füllung so tief waren oder ist da wieder was rausgebrochen? Ich kenne sowas nur von einem Implantat beim Säubern unter der Krone.
Danke für Ihre Hilfe.
erstellt: 05.08.2023 - 03:24
Guten Tag,
ich hoffe, Sie verstehen, dass ohne klinischen Befund eine relevante Aussage nicht möglich ist. Sie aber im Moment ein geflicktes Provisorium, das so bald wie möglich durch eine saubere definitive Versorgung ersetzt werden muss. Aber das ist schon auf dem Weg. Inzwischen seien Sie zurückhaltend mit mechanischer Reinogung und spülen gelegentlich mit Chlorhexidin oder einer anderen desinfizierenden Lösung.
Grüße
R. Roos