Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Zirkon/Vollkeramik
Anzahl der Beiträge: 6

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 22.05.2012 - 14:23

Holger aus Nordhorn

Hallo,

seit 1,5 Jahren habe ich Frontzahnbereich 2 Vollkeramikkronen aus Zirkon.
Letzte Woche beim Grillen habe ich auf eine Gabel gebissen und ein klein wenig einer Krone ist unten abgesplittert.
Ich sehe es beim genauen Hinsehen, weil ich es weiss, anderen fällt es nicht auf.

Gibt es Möglichkeiten solche Kleinigkeiten vom Zahnarzt im Mund zu reparieren durch Keramikmasse oder so ?
Wer würde eine neue Krone zahlen ? Der Zahnarzt, ich oder ist es ein Unfall, welchen die Krankenkasse zahlt.
Es besteht 5 Jahre Garantie.

Es fählt kaum auf, aber es nervt mich ja, weil ich es weiss!!

Danke.



Hallo Holger,
lassen Sie die Bruchkante mit einem Keramikpolierer im Mund reparieren/polieren - Keiner wird was sehen, Sie spüren nicht mehr den Übergang und der Zahn hat keine medizinischen Probleme.
Eine Reparatur mit Composite auf Zirkon kann ich nicht empfehlen.
bei einer Neuanfertigung werden sie die Kosten wohl selbst tragen müssen, da ja keine medizinische Notwendigkeit für eine Neuanfertigung besteht. Chipping (Absplitterungen) sind das einzige Problem bei Zirkonverblendungen, dafür überwiegen die riesigen Vorteile der hohen Bioverträglichkeit.
Gruß
Dirlewanger

erstellt: 23.05.2012 - 14:14

Holger aus Nordhorn

@ Dr. Püllen: Danke für die Antwort. Also sehe ich es richtig, wenn ich mir 5 mal eine Krone von demgleichen Zahntechniker für denselben Zahn anfertigen lassen würde, dann sähe diese 5 mal anders aus ? Wonach fertigt der Zahntechniker denn die Krone an ?
Wenn ich von 5 verschiedenen Zahntechnikern 5 mal eine Krone für denselben Zahn anfertigen lassen würde, sähen diese 5 Kronen auch jedes Mal verschieden aus ?

Welches Composite ?

Gruß



Sehr geehrter Holger,
Sie müssen damit rechnen, daß es kleine/minimale Unterschiede geben kann; wie gesagt, Kronen sind Einzel-Handanfertigungen. Composite hält auf dem "nackten" Zirkongerüst sehr schlecht; wenn -so wie bei Ihnen wohl vorliegend-  die Bruchfläche in der Verblendkeramik liegt, hält jegliches Compositefabrikat gut. Die Keramikoberfläche muß entsprechend konditioniert werden.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-isenburg


Login nur für Mitglieder