Patientenforum

Forum: Parodontologie

Parodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Erwachsenen in Deutschland und kann zu Zahnverlust führen. Fragen Sie uns. Sie erhalten professionelle Antworten.

Thema:
Zahnfleischtaschen
Anzahl der Beiträge: 2

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 07.03.2025 - 13:20

Monika aus Duisburg

Guten Tag,

ich habe zu den Zahnfleischtaschen eine Frage. Ich habe chronische Parondontitis und vor ca. 1,5 Jahren meine letzte Parodontosebehandlung bekommen. Ich gehe regelmäßig (alle 6 Monate) zur Zahnreinigung, ich pflege meine Zähne (Ultraschallzahnbürste, Zahnseide, Superfloss und Dentalbürste). Nun habe ich im speziellen zwei Bereiche im Mund, die sich schwierig gestalten und dort beträgt die Taschentiefe 5 mm (bei Messung vor 6 Monaten). Vorgestern hatte ich auf einmal 9 mm und mehr. Und alle anderen Taschen, die vorher bei 1 und 2 mm gewesen sind, sind nun bei 5 und 4 mm. Kann das sein? Oder ist hier etwas bei der Messung schief gelaufen?

Besten Dank im Voraus für eine Antwort


Guten Tag,

die Messung der Zahnfleischtaschen ist nicht immer zuverlässig. Selbst in meiner Praxis erlebe ich immer wieder Unterschiede bei verschiedenen Mitarbeitern. Sicherer wird die Einschätzung mit einem Röntgenbild, am sichersten mit einem dreidimensionalen Röntgenbild (DVT) trotzdem sind 6 und 9 mm Taschen dringend behandlunsgbedürftig, bzw. sind schon eine klare Indikation für die Entfernung des Zahnes. Gerade Oberkiefer-Seitenzähne sind bei solchen Taschentiefen oft nicht mehr zu retten. 
Bei einer so schnellen Taschenentwicklung sollten vor allem internistische Risikofaktoren abgeklärt werden: Diabetes, Vitaminstatus, Spurenelemente und genetische Entzündungsmarker sind wichtige Kofaktoren der Parodontitis und werden bei einer Blutuntersuchung beim Hausarzt bestimmt.

Grüße

R. Roos



Login nur für Mitglieder