Forum: Parodontologie
Parodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Erwachsenen in Deutschland und kann zu Zahnverlust führen. Fragen Sie uns. Sie erhalten professionelle Antworten.
Thema:
Zahnfleischtasche geschlossen mit Emdogain behandelt
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 31.07.2015 - 19:35
Boyle40 aus Karlsruhe
Guten Tag,
ich habe seit vier Wochen eine entzündete Zahnfleischtasche am 17 distal. Die Entzündung flammt immer wieder auf obwohl das Entzündungsgewebe gründlich entfernt und immer wieder mit H2O2 und Donti behandelt wurde. Die Tasche ist wirklich sehr tief, fast bis zur Wurzelspitze und die Entzündung so wohl auch schon unter die Trifurkation gerutscht.
Meine Zahnärztin hat nun (in Absprache und auf mein Risiko) gestern eine geschlossene Behandlung mit Emdogain durchgeführt. Ist das in dieser Situation überhaupt erfolgsversprechend?
Eine Bakterienbestimmung fand nicht statt und es wurde bislang auch kein Antibiotika gegeben.
Mein bisheriger Zahnarzt und auch der darauffolgende Parodontologe wollte den Zahn aufgrund der Tiefe der Tasche und der Unzugänglichkeit des Gebiets ziehen.
Wie ist ihre Meinung hierzu?
erstellt: 27.08.2015 - 08:41
Hallo,
da die Behandlung mittlerweile stattgefunden hat, kann man über diese wenig aussagen, grundsätzlich hilft Emdogain schon, wenn es denn richtig angewand wird.
Sind jedoch Zähne so stark parodotal erkrankt, dass die Entzündung schon die Furkation mit eingeschlossen hat, dann sind die Erfolgsaussichten eigentlich nicht mehr gegeben und eine entsprechende Behandlung mit Emdogain, auch wenn es richtig angewand wird, nicht mehr gegeben.
Der Furkationsbefall ist der ausschlaggebende Faktor, denn hier sammeln sich die Bakterien zwangsläufig immer wieder, bewirken eine Entzündungsreaktion und sorgen für weiteren Knochenabbau, da hilft auch kein Emdogain.
Lassen sie sich von einem parodotal erfahrenen Kollegen beraten, warten sie nicht zu lange, denn verloren gegangener Knochen ist einfach weg und nicht mehr, oder zumindest sehr schwer, wieder an diese Stelle zu bekommen, das ist abhägig von der Morphologie des Defektes.
Vielleicht ist die Extraktion die bessere Wahl, danach kann eventuell ein Implantat helfen, die Kaufunktion wieder vollständig herzustellen.
Ich hoffe ihnen geholfen zu haben, mit freundlichen Grüßen
A.Arenas