Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Zahnersatz - Stiftkrone
Anzahl der Beiträge: 2

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 05.03.2013 - 08:01

Heinzmann aus Bruchsal (BadenWürrtemberg)

Hallo

Ich bin gerade im Ausland. Noch ca. 4 Wochen.

Jetzt ist mir ein vorderer Backenzahn im Unterkiefer komplett abgebrochen, erst ein Teil, 3 Tage später der Rest.

Die Wurzel scheint noch absolut intakt zu sein (Röntgenbild).

Jetzt bin ich bei der Entscheidungsfindung. Habe hier vor Ort mal Dentisten aufgesucht. Die empfahlen alle ein Implantat. Welches natürlich auch die teuerste Variante ist/wäre.

Ein Zahnarzt brachte jetzt die Variante Stiftzahn ins Spiel. Haltbarkeit 5-15 Jahre, laut ihm.

Sprach von einem Behandlungszeitraum von 7-15 Tagen für die klp. Fertigstellung. Sprich Wurzelbehandlung - Stift einsetzen - Krone aufsetzen. Was mich natürlich etwas stutzig gemacht hat. 15 Tage halte ich für eine sehr kurze Zeit für die Behandlung.

Habe mich natürlich auch schon kräftig eingelesen im Internet. Bin so auch auf diese Plattform gestoßen. Da heisst es dass Stiftzähne eher für den Frontbereich geeignet wären, nicht für Backenzähne. Bei mir ist es der dritte Backenzahn von hinten (Weisheitszähne sind eh gezogen). Also ein vorderer Backenzahn.

Daher würde mich die Meinung von Experten/Zahnärtzen interessieren, ob dieser Eingriff bzw. diese Variante (Stiftzahn) in meinem Falle zu empfehlen ist/wäre?!?  Beziehungsweise was in jedem Falle dagegen sprechen würde.

Ein Implantat möchte ich nur im Notfall, Brücken schließe ich aus da dabei gesunde Zähne in Mitleidenschadft gezogen werden müßten.

Wie sieht es eigentlich mit der partitiellen Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkasse aus, als gesetzlich Versicherter, ohne explizite Zusatzversicherung? (Habe meine Krankenkasse angemailt, allerdings eine pauschale Antwort bekommen. Eigentlich gar keine, wenn man es genau nimmt...)
Also bei Implantat vermutlich gar nichts?!

Und bei der Variante Stiftzahn, wie sieht es da aus?

Was kostet denn ein Stiftzahn setzen in Deutschland, sprich die kpl. Behandlung, im Schnitt?

Noch eine Frage, allgemeiner Natur. Der Zahn brach mir am 27 Februar weg. Innerhalb welcher Zeit sollte denn der Zahn bzw. die überig gebliebenen Wurzeln gezogen werden, falls ich mich doch geg. die Stiftzahnvariante entscheiden sollte?

Danke im Voraus an alle die mir antworten.


MfG
Heinzmann


Sehr geehrte/r Frau/Herr Heinzmann,
Implantate sollen fehlende, nicht vorhandene Zähne ersetzen. Wenn von dem Zahn "genug" Futter vorhanden ist, ist die stiftverankerte Krone eine gute Lösung. In 3-4 Sitzungen ist die Arbeit fertig. Die Kosten hängen auch vom benutzten Material ab: wird ein gegossener Edelmetallaufbau gefertigt, oder "nur" eine mit Zementmaterial ummantelte Schraube eingedreht; wie wird die Wurzelkanalbehandlung durchgeführt? Alle diese Faktoren haben sehrwohl einen Einfluß auf die Prognose des Zahnes.
Der Zuschuß der gesetzlichen Krankenversicherung hält sich idR im überschaubaren Rahmen.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
 


Login nur für Mitglieder