Patientenforum

Forum: Allgemein

Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.

Thema:
Zahnersatz gehalten auf 4 Locatoren "kippelt"
Anzahl der Beiträge: 7

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 12.10.2011 - 16:41

Gabi aus NRW

Seit ca. 4 Wochen habe ich meine neue Prothese die von 4 Locatoren im Oberkiefer gehalten wird. Die Prothese ist wunderschön und ich kann perfekt damit kauen.
Allerdings "kippelt" sie leicht wenn ich etwas mit den Schneidezähnen abbeisse. Dann habe ich das Gefühl das sie im vorderen Bereich hoch rutscht, entsprechend natürlich im hinteren Bereich runter.
Zahnarzt und Zahntechniker haben sich mehrfach des Problems angenommen, die Haltekraft der Lokatoren wurde mittlerweile auf die wohl höchste Stufe (2,2 kg je Locator)  gesetzt und dennoch ist das "Kippeln" nicht völlig weg.
Ergebnis: Ich soll mich an dieses minimale Wackeln gewöhnen und würde damit wohl leben müßen.... Habe ich mir dafür 4 Implantate setzen lassen??? Ist hier wirklich der Weisheit letzter Schluß?

Dieses Wackeln empfinde ich als sehr unangenehm. Meistens beisse ich seitlich. Bei z.B. einem Apfel ist dies aber nicht möglich!!!
Vielleicht hat hier jemand eine Idee wie man Abhilfe schaffen kann!




erstellt: 12.10.2011 - 21:09

unbekannter Autor aus ...

Ganz herzlichen Dank für Ihre Antwort und Ihre Anregung.
Habe beim letzten Gespräch mit Techniker und Zahnarzt gefragt ob es nicht eine Möglichkeit gäbe, ein "Hochrutschen" im Bereich der Frontzäh
zu verhindern.
Der Techniker hat mich angesehen als hätte ich chinesich gesprochen und war mächtig beleidigt.
Der Zahnarzt meinte dies sei nich im Sinne des Erfinders, die Prothese soll von den Implantaten und nicht vom Zahnfleich getragen werden....
Meine Position gegen zwei Fachleute ist nicht gerade einfach!!!
Hoffe ich kann die Herren überzeugen!!!

Hallo Gabi,
das ist bei Locatoren eindeutig nicht so. Eine solche Prothese ist schleimhautgetragen, die Locatoren haben 'nur' die Funktion, sie sicher an ihrem Platz zu halten. Kaukräften halten die Kun ststoff-Retentionseinsätze nicht stand. Unterfütterung ist sicher der richtige Weg, aber auch nur ein Versuch. zum Abbeissen kommt es auch sehr stark auf die Position der Zähne zum Kieferkamm an. Wenn dieser in horizontaler Richtung stark zurückgegangen ist und die Prothese aus optischen Gründen dieses ausgleichen soll, dann stehen die Zähne ev. vor dem Kieferkamm und werden von diesem nicht richtig unterstützt. Dann müssten Sie mit diesem leichten Wackeln leben, Abhilfe schafft da nur die Veränderung der Konstrultion in eine Stegprothese. Die sitzen deutlich fester, sind aber auch deutlich aufwändiger.
Gruß, L. Jensen, M.Sc., Seevetal

Guten Morgen,

wenn die Fixierung der Locatoren mit der Prothese über eine Abformung und nicht über die direkte Fixierung im Mund stattgefunden hat, ist es möglich,
das der ein oder andere Aufsatz nicht korrekt eingerastet ist und somit eine Schaukelbewegung entstehen kann.

Gruß aus Scenefeld bei Hamburg
Dr. Hansing 

erstellt: 13.10.2011 - 11:48

Gabi aus NRW

Ganz herzlichen Dank für Ihre Antworten.
Mit der Unterfütterung könnte evt. helfen.
Die Fixierung der Locatoren hat über eine Abformung statt gefunden!
Sollte jetzt ein/mehrere Aufsätze nicht richtig einrasten - müßten das nicht Zahnarzt und Techniker
festgestellt haben???
Wäre eine Änderung in eine Steg getragene Konstruktion sehr aufwendig ??? Weiß
jemand eine ungefähre Größenordnung was da an Kosten erneut auf mich zukommen
würde???
Vielen Dank im voraus!


Nein, das Kippeln ist nicht zu tolerieren. Es wäre mit Fitchecker zu prüfen, ob alle Locatoren regelrecht einrasten, um gegebenenfalls einen oder zwei neu in die Prothese einzuarbeiten. Bei mit 4 Implantaten angestrebter quadrangulärer Verankerung und regelrechtem Einrasten ist Kippeln unmöglich. Sind die Implantate nicht quadrangulär angeordnet muss ebenso wie oben geschildert verfahren werden. Die Locatoren dienen keinesfalls der Abstützung sonder "nur" der Verhinderung des Abzugs der Prothese. Ihr "Kippeln" abzustellen ist wirklich kein "Hexenwerk".
Rainer Littinski


Login nur für Mitglieder