Forum: Allgemein
Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.
Thema:
Zahnarztwechsel
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 26.03.2025 - 20:33
Desi aus Hamburg
Guten Tag,
mit Umzug in eine neue Stadt musste ich mir auch einen neuen Zahnarzt suchen. Da mir direkt mehrere neue Füllungen angeraten wurden habe ich mir eine Zweitmeinung eingeholt und bin auch beim zweiten Zahnarzt geblieben. Relativ zügig war ich aber auch hier unzufrieden, weil fast keinerlei Information und Aufklärung (nur nach Nachfrage meinerseits) stattfindet, der Zahnarzt extrem kurz angebunden ist und zwischen mehreren Patienten in der Behandlung die Räume wechselt sowie keine gründliche Kontrolle der Zahngesundheit aus meiner Sicht stattfindet ( es wird zwei drei Sekunden in den Mund geschaut und das wars).
Leider habe ich mich darauf eingelassen, eine Zahnersatzbehandlung in dieser Praxis zu beginnen, die sich nun auch schon länger hinzieht. Ich bin also in laufender Behandlung, habe aber Angst um meine anderen Zähne, weil meine Bitte nach allgemeiner Kontrolle immer wieder abgetan wird. Ich habe das Gefühl, dass auch andere Zähne behandlungsbedürftig sind und hier so lange drum herum geredet wird, bis mir teuer eine Leistung angedreht wird.
Da der Zahnarzt sehr dominant ist, traue ich mich auch nicht, meine Unzufriedenheit klar auszudrücken. Vor jedem Besuch habe ich mittlerweile ein sehr unsicher ängstliches Gefühl. Daher würde ich unbedingt den Arzt wechseln wollen. Wie kann ich dies trotz laufender Behandlung angehen? Gibt es die Möglichkeit die Zähne anderweitig nochmal begutachten zu lassen, sodass hier erstmal Beruhigung meinerseits gegeben ist (und quasi nach Ende der Garantie des neuen Zahnersatzes zu wechseln).
erstellt: 28.03.2025 - 06:07
Grundsätzlich können Sie eine Behandlung jederzeit abbrechen. Bei zahnprothetischen Arbeiten geht es um die Kosten: bereits entstandene (Fremd)Laborkosten müssen erstattet werden, ebenso entstehen (gewisse) Honoraransprüche. Wenn Ihnen bei der Behandlung unwohl ist, ist es uU doch der bessere Weg: bezahlen der aufgelaufenen Kosten, und "auf zu neuen Ufern". Gleichzeitig bei zwei Zahnärzten "zu sein" ist -meiner Meinung- weniger sinnvoll.
Dr.FrankPüllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg