Forum: Implantologie
Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.
Thema:
Unterkiefer - welche Art von Implantat
Anzahl der Beiträge: 5
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 30.11.2012 - 16:50
Sabine aus Augsburg
nachdem mir vor einigen Wochen die letzten drei Zähne (Front) im Unterkiefer gezogen wurden, muss ich mich mit einer Vollprothese herumschlagen. Im Grunde ist die Prothese nur für optische Zwecke geeignet, denn selbst beim sprechen (oder beim gehen!) wackelt sie und das ist ein sehr, sehr peinliches Gefühl. Nun möchte ich im UK Implantate einsetzen lassen und habe dazu zwei Zahnarztmeinungen. Der eine ZA sagt, zwei bis drei Click-Implantate auf der Basis von Mini-Implantaten wären angedacht.
Der Kieferchirurg meint, dass Mini-Implantate grundsätzlich nicht zu empfehlen seien, da sie keinen ausreichenden Halt bieten. Er empfielt 4 normale Implantate. Und abgesehen davon, wenn der Knochenkiefer dafür nicht ausreichend ist, könnte man gar nichts mehr machen. Auch keine Mini-Implantate.
Mal abgesehen von den Kosten irritiert mich die Aussage, dass Mini-Implantate quasi Mist sind.
Gibt es hier im Forum dazu Erfahrungen bzw. kann mir jemand zu diesen zwei völlig unterschiedlichen Meinungen der Zahnärzte etwas sagen. - Für Input wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Sabine
erstellt: 30.11.2012 - 17:47
Sabine aus Augsburg
Eine grundsätzliche Frage zum Thema Implantate vs. Mini-Implantate hätte ich noch. Nach welchen Kriterien werden im UK entweder normale Implantate oder dann eben Mini-Implantate gesetzt? Was sind die Voraussetzungen für die Wahl der einen oder anderen?
Ich bedanke mich an dieser Stelle schon für die Zeit und Mühe.
Ihre
Sabine
erstellt: 01.12.2012 - 08:47
erstellt: 01.12.2012 - 08:50
der Einsatz von Mini-Implantaten wird in der Kollegenschaft kontrovers diskutiert. Grundsätzlich muss man fethalten, dass über den Einsatz von Miniimplantaten keine verlässlichen Langzeitstudien vorliegen. Diese Implantate waren ursprünglich für den Einsatz als Übergangsimplantate entwickelt worden, deren Haltbarkeit maximal 3-6 Monate betragen musste. In der Praxis erwies sich ein Teil der gesetzten Miniimplante lanzeitstabil, so dass ihr Einsatz auch auf andere Anwendungen erweitert wurde.
So ist die Anwendung mit Druckknöpfen zur Stabilisierung einer Totalprothese recht verbreitet, über die Erfolgsquoten liegen keine Informationen (Rechereche in wissenschaftlichen Datenbanken von heute) vor.
Über die Sicherheit von Versorgungen mit 4 Implantaten in der Unterkeiferfront liegen über 25 Jahre Erfahrung und exzellente Erfolgsquoten vor.
Es ist daher schwer, Ihnen einen guten Rat zu geben. Mit dem günstigen Preis und dem geringen Aufwand wählen Sie möglicherweise eine Versorgung, die Ihnen nicht lange Freude bereitet.
Viel Erfolg wünscht
R.Roos
erstellt: 01.12.2012 - 11:45
Sabine aus Augsburg
Sehr geehrter Herr Dr. Roos,
recht herzlichen Dank für die Statements. Sie haben mir mein Anliegen nicht nur ausführlich geantwortet. Daraus haben sich für mich auch weitere Fragen ergeben, die noch mit meinem ZA abzuklären sind. Dass es "Masterimplantologen" gibt, ist mir beispielsweise auch neu.
Ich denke, dass aufgrund der besseren Pflege, der Knochenbeschaffenheit und nicht zuletzt der Kosten eine herausnehmbare Prothese eher in Frage kommt. Die Zahnärztin meinte schon, dass die Knochenbeschaffenheit nicht optimal sei.
Danke auch für den Hinweis, dass eine konsequente Nachversorgung enorm wichtig ist. Ebenso die unterschiedlichen Qualitäten der Implantate.
Ich seh schon, ich stehe mit meiner Recherche erst am Anfang und eine ausführliche Informationsgrundlage ist da wohl mindestens "die halbe Miete".
Gut möglich, dass sich im Laufe der nächsten Tage/Wochen noch die eine oder andere Frage an Sie ergibt.
Einen wirklich herzlichen Dank geht an Sie Beide und dieses Portal. Dass sich Zahnärzte an einem Samstagmorgen um 9 Uhr ausführlich Zeit nehmen - zudem kostenlos - um Patientenfragen zu beantworten, ist bemerkenswert. - Vielen Dank :-)
Liebe Grüße aus dem verschneiten und ungemütlichen Augsburg.
Ihre Sabine