Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Unterkiefer-Teilprothese
Anzahl der Beiträge: 4
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 28.12.2011 - 10:06
Beatrix aus Augsburg
erstellt: 28.12.2011 - 20:23
Grundsätzlich brauchen Teilprothesen eine relativ lange Gewöhnungsphase, die manchmal einige Wochen dauert.
Ihre Muskelbschwerden und auch die Empfindlichkeit an Ihrem Zahn können sowohl mit der nicht spannungsfrei sitzenden Prothese zusammenhängen als auch mit einem ungünstig eingestellen Biss. Grundsätzlich sind Klammerprothesen immer eine starke Belastung für die verbliebenen Zähne, da dort oft hohe und unphysiologische Belastungen entstehen. Klären Sie mit Ihrem Zahnarzt, ob eine Verbesserungen des Sitzes und der Klammerkraft möglich ist, sonst ist ggf. eine Neuanfertigung erforderlich.
Die Empfindlichkeit an Ihrem überkronten Zahn sollte nach einigen Tagen abklingen. Wenn nicht, handelt es sich um eine Nerventzündung des Zahnes, die nur mit einer Wurzelkanalbehandlung besetigt werden kann.
Viel Erfolg wünscht
R.Roos
erstellt: 29.12.2011 - 08:06
Beatrix aus Augsburg
vielen Dank für Ihre klar ausgedrückte und hilfreiche Antwort. Die Teilprothese im Unterkiefer war bei der Anprobe uneben bzw. als die Zahnärztin links draufdrückte, hob sie rechts ab. Dies wurde dann korrigiert. Aber bereits nach dem Einsetzen merkte ich, dass diese Unebenheit noch leicht vorhanden ist. Es hieß aber, dass alles passe. Die Bissanhebung links und rechts an den hinteren Zähnen wurde nachträglich auch wieder reduziert, um eine Stauchung des Kiefergelenkes zu vermeiden. Wie gesagt - die Empfindlichkeit an dem überkronten Zahn - war bei den Provisorien nicht vorhanden. Erst nach dem Einsetzen des Zahnersatzes. Ich habe nochmals gefragt, ob diese Empfindlichkeit mit der Teilprothese zusammenhinge und da hieß es nein. Der Biss wurde lediglich mit bloßem Auge geprüft, aber nicht durch die Plättchen. Durch Kürzen der Krone ist es schon etwas besser geworden. Wenn die Klammern lockerer gemacht werden, wird die Prothese uneben und wenn sie fest ist, entsteht eine Schmerzempfindlichkeit am Pfeilerzahn. Ich glaube nicht, dass es am Nerv liegt, da ich zuvor niemals Probleme damit hatte.
Beatrix
erstellt: 29.12.2011 - 10:45
Wie mein Kollege schon anmerkte, sind solche Klammerprothesen eine große Belastung für die Zähne die noch zur Verankerung herangezogen werden.
Stellen sie sich doch einfach mal ein Brett vor welches sie einfach in der Hand an einem Ende halten, das Brett allein wird ihnen keine besondere Last sein, stellen sie aber etwas gewichtiges ans freie Ende, dann sieht die Sache schon anders aus. Ungefähr so geht es ihren Zähnen, diese Überbelastung ist sehr strapaziös und kann zu anhaltenden Beschwerden führen, und tut dies auch in vielen Fällen, vor allem wenn diese Schmerzen nach ein paar Tagen nicht verschwinden.
Ob nun der Biss richtig oder nicht ganz so exakt eingestellt ist, kann ich von hier nicht sagen, dass sich die Klammern bei einseitiger Belastung an der anderen Seite bewegen können, liegt an der Natur der Dinge. Die Klammer kann nicht unendlich fest eingestellt werden, sie müssen die Prothese ja schliesslich noch entfernen können.
Lassen sie sich ein wenig Zeit, auch mit ihrem Zahnarzt, sprechen sie ihn nochmals auf die Problematik an, sollten sie unzufrieden sein, dann können sie sich sicher eine zweite Meinung einholen. Dann sind sie vielleicht beruhigter oder wissen zumindest ob eine Veränderung an der Prothese Sinn macht. Versprechen sie sich aber nicht zuviel davon, bedenken sie, diese Art von Prothese ist die minimalste Lösung die man anbieten kann, die Grundsätze der gesetzlichen Versicherung lauten: wirtschaftlich, zweckmäßig und ausreichend.
Auf gut Deutsch sprechen wir von einer billigen Lösung die zum Kauen genügt und die Schulnote vier trägt.
Vielleicht machen sie sich Gedanken was sie denn in Zukunft wollen, eine Investition in ihre Zähne und dem damit verbundenen Zugewinn an Kaukomfort und Zugewinn an Lebensqualität ist nicht zu verachten, ihr Zahnarzt wird sie sicher beraten können ob es denn Möglichkeiten gibt eine zusätzliche Abstützung mittels Implantaten zu schaffen mit der alten Prothese, auch das ist möglich mit einem gewissen Umbau dieser Konstruktion, oder ob es eher sinnvoll ist eine neue Planung zu erstellen.
Ich weiß, die Antwort ist sicher nicht befriedigend, aber die Prothese ist auch nur ausreichen, man sollte den Tatsachen schon ins Auge sehen.
Ich hoffe sie finden eine Lösung und wünsche ihnen noch einen guten Rutsch ins neuen Jahr
Mit freundlichen Grüßen
A. Arenas MSc MSc