Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Teleskoph - Zahnprothese passt nicht mehr.
Anzahl der Beiträge: 4

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 27.11.2015 - 12:25

Matt aus ...Nürnberg

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor einiger Zeit eine Teleskoph- Voll- Prothese bekommen. Es sind 3 Teleskopzähne vorhanden.

Die Prothese habe ich ca. 2 Wochen nicht mehr getragen und von da an gab es Probleme mit der Prothese, weil ich die Protzese nur schwergängig auf die Teleskopzähne aufgesetzt bekommen habe. Dadurch habe ich die Prothese irgendwann in den Schrank gelegt, weil es eine gewisse Spannung in den Teleskoph Zähnen gab.

 

Nun war ich heute beim Zahnarzt und der Zahnarzt hat die Prothese nicht mehr auf die Teleskophzähne bekommen. Der Arzt meinte, dass mir nun ein hinterer Backenzahn gezogen werden muss, damit die Prothese wieder passt, bzw auf die anderen 2 Teleskophzähne einrastet.

Ich bekam deshalb eine Überweisung zu einem Oral-Chirurg, weil das Ziehen des Backenzahnes eine größere Sache werden würde. Der Kiefer sei damit verflochten usw..

Es würde demnach eine Operation werden.

Wenn dieser Zahn nicht gezogen wird, dann könnte man die Prothese wegwerfen sagte die Zahnärztin. Die Prothese wäre dann nicht mehr brauchbar und die Zahärztin könnte für mich nichts mehr tun.

Nun habe ich aber Bedenken, weil der Kiefer  irgendwo Probleme machen könnte.

Die Zahnprothese kostete 4000 Euro und wurde von der AOK gezahlt.

 

Der Zaharzt will nun, dass ich zum Chirurg gehe, damit mir dieser den hinteren Backenzahn zieht. Dann könnte ich die Prothese wieder benutzen.

Allerdings schaue ich mich nun nach einer alternativen Lösung um, weil das Ziehen des Backenzahnes einige Probleme verursachen könnte.

Dadurch wird die Prothese eben unbrauchbar.

Welche Lösungen gibt es?

Danke

 

Gruß


Sehr geehrter Matt,

ob es nur an diesem hinerern Backenzahn liegt, sei dahingestellt. Was ist, falls die Prothese auch nach dessen Entfernung nicht paßt? Alternativ wäre ein Abtrennen der vorhandenen Sekundärkronen aus der Prothese (mit dem Backenzahn zuerst anfangen und step-by-step prüfen, ob das gewünschte Ziel evtl. schon erreicht ist!), deren Neufixierung im Mund und anschließende Neuverschweißung im zahntechnischen Labor. Diese Reparaturmaßnahme stellt sicher einen gewissen Aufwand dar, ist jedoch im Verhältnis zum momentanen "Totalschaden" das kleinere Übel. Auch wenn Sie von der AOK nur einen geringen Zuschuß erhalten sollten...

Dr. Frank Püllen,MSc, MSc, Neu-Isenburg


Hallo Matt,

die Hülsen passen nicht mehr auf die Pfeiler im Mund, da sich letztere als die Prothese im Schrank lag geringfügig verschoben haben. Dafür genügen Bruchteile eines Millimeters. Ein Techniker kann die Hülsen aus der Prothese fräsen. Die Hülsen werden dann auf die Innenteleskope im Mund aufgesetzt. Dann wird auch die Prothese darüber eingesetzt. Wenn das passt, können die Hülsen im Mund mit einem schnellhärtenden Kunsstoff in der Prothese fixiert werden. Der Techniker kann dann auf dem Gipsmodell die Hülsen einpolymerisieren. Das ist weder besonders teuer noch zeitaufwendig. Der Zahn sollte im Mund bleiben.

Viel Erfolg wünscht Rainer Littinski aus Magdeburg

 


erstellt: 30.11.2015 - 22:21

Matt aus Nürnberg

Vielen Dank für Ihre Antworten. Es sind für mich sehr wichtige und sehr wertvolle Antworten, bzw Ratschläge.

Viele Grüße

Matt



Login nur für Mitglieder