Forum: Allgemein
Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.
Thema:
Starke Zahnschmerzen durch Muskelverspannungen im Kiefer??
Anzahl der Beiträge: 3
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 17.04.2012 - 11:58
Kathrin aus Reutlingen
nachdem mein Zahnarzt mich wieder nach Hause geschickt hat und ich immer noch sehr unglücklich mit der Sitution bin, möchte ich hier noch einmal um Rat fragen.
Seit Mitte letzter Woche leide ich unter starken Schmerzen im linken UK und OK. Ich habe das Gefühl der Schmerz geht vom Gelenk aus, allerdings könnte ich auch 3 Zähne benennen, die in diesem Zusammenhang immer wieder schmerzen.
Die Schmerzen sind so stark, dass ich nachts trotz Schmerztablette nicht schlafen kann.
Die Schmerzen sind tagsüber erträglich, teilweise auch nicht schlimm. Gegen abend wird es aber immer schlimmer - auch wenn ich mich hinlege habe ich das Gefühl es wird schlimmer.
Manchmal kommt es mir vor wie ein "Schmerzanfall" d.h. es wird für eine kurze Zeit ganz schlimm und dann aber auch schnell wieder besser.
Wärme hilft mir komischerweise.
Mein Zahnarzt hat sich die Zähne angeschaut, darauf geklopft, mit Kälte getestet und meinte die Zähne seien ok- es würde wohl ein Problem sein das von den Muskeln kommt. Ein Röntgenbild wurde zuletzt im Dez. 2011 gemacht.
Ich bekomme nun eine Schiene.
Denken sie das ist ausreichend? Ich kann irgendwie nicht glauben, dass solche Schmerzen von Verspannungen kommen können...?
Welche Schmerzmittel wären für nachts eine Alternative zu Ibuprofen?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
MfG
Kathrin K.
erstellt: 20.04.2012 - 11:28
es gibt Fälle, in denen sehr starke funktionelle Beschwerden auftreten. Oft sind zahnbedingte Beschwerden und funktionelle Bescchwerden schwer zu trennen.
Ich gehe in diesen Fällen so vor, dass ich die "verdächtigen" Zähne mit einen Lokalanästhetikum betäube. Sollten die Beschwerden dann noch bestehen, kann ein Zahn als Ursache ausgeschlossen werden. Danach kann man sich der Untersuchung und Behandlung der Muskulatur und des Kiefergelenkes machen.
Eine Schiene zu jetzigen Zeitpunkt geht das Problem von der anderen Seite an, indem sie zunächst Einfluss auf die Muskulatur nimmt und eine Diagnose "ex iuvantibus" herbeiführt. Das bedeutet, wenn sich nach der Eingliederung der Schiene die Beschwerden bessern, war die Diagnosevermutung richtig. Dieses Verfahren ist etwas zeitaufwändiger, kann jedoch auch zum Erfolg führen.
Viel Erfolg wünscht
R.Roos
erstellt: 25.04.2012 - 18:13
Kathrin aus ...
Nachdem die Schmerzen wirklich unerträglich wurden bin ich nochmals zum Zahnarzt.
Ein Zahn reagierte dann schon gar nicht mehr - es war also der Nerv :(
Nach einer Wurzelbehandlung bin ich nun schmerzfrei!
Zahnschmerzen sind wirklich schlimm... :(
Viele Grüße,
Kathrin