Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
seit etwa einem Monat Brücke und weiterhin Aufbissschmerzen
Anzahl der Beiträge: 5
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 26.03.2025 - 10:40
M. aus ...
Ich habe Anfang Februar meine erste Brücke oben links bekommen. Zahn 5 wurde gezogen und die Brücke an 4 & 6 befestigt.Ich war danach jede Woche beim Zahnarzt, weil ich noch immer Aufbissschmerzen habe. Anfangs war es wohl tatsächlich zu hoch, da ich es auch im Mund gefühlt habe. Mittlerweile fühlt sich nichts mehr zu hoch an, aber die Aufbissschmerzen sind noch da. Bei meinem letzten Besuch hat der Arzt gemeint, dass das Zahnfleisch bei Nr. 5 ziemlich entzunden ist. Ich hab auch sehr stark geblutet. Er hat mir erklärt, dass das die Brücke gegen das Zahnfleisch drückt. Mir wurde da zum ersten Mal erklärt, dass es für Brücken eine eigene Zahnseide gibt. Mein Zahnfleisch ist in diesem Bereich gerötet und wirkt optisch etwas geschwollen. Es tut jedoch nichts weh. Schmerzen hab ich ausschließlich beim Beißen von festeren Speisen wie zB Brot oder wenn ich auf einen von mir gebastelten dünnen Karton Teststreifen beiße. Kann der Aufbisschmerz tatsächlich nur durch die Reinigung mit der Zahnseide besser werden? Ich habe Angst, dass das so bleibt. Er hat gemeint als 2. Option könnte man an der Krone am Rand zum Zahnfleisch noch etwas abschleifen, aber da besteht ein Risiko, dass es der Optik schadet? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe.
erstellt: 26.03.2025 - 13:38
Unbekannt aus ...
Was bedeutet "Aufbissschmerzen"?
erstellt: 26.03.2025 - 20:23
Hallo M. ,
dieser Sachverhalt/Frage ist etwas zu komplex um hier online ohne weitere Betrachtung eine qualifizierte Antwort zu geben. Da muss man eigentlich den Patienten vor sich haben um Passung, Hygienefähigkeit, Sitz drr Brücke und die Bisssituation inkl Kieferbewegungen beurteilen zu können.
Gruß, Lorenz Jensen
erstellt: 27.03.2025 - 15:37
Die Erklärung Ihres Behandlers zu den bestehenden Beschwerden sind abenteuerlich. Kllg Jensen hat schon recht, dass man zu Beurteilung viel mehr Informationen, die man nur direkt am Patienten bekommen kann, benötigt. Man könnte an biologische Breite oder Präparationstrauma denken. Mundhygiene ist weder der Auslöser noch kann man damit die Schmerzen beenden.
Dr. Rainer Littinski, Magdeburg
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
- Die chirurgische Kronenverlängerung zur Wiedererlangung der biologischen Breite.
Unter dem Begriff der "biologischen Breite" versteht man unter anderem die Toleranz des Knochengewebes gegenüber Füllungs- oder Kronenmateralien im Verhältnis zu seiner räumlichen Entfernung zu diesen Materialien. Anders ausgedrückt toleriert der Knochen, der den Zahn umgibt, fremde Materialien erst ab einer Entfernung von mindestens 2 mm. Unterschreiten Füllungsmaterial oder ein Kronenrand diese Distanz, verletzen also die biologische Breite, reagiert das umgebende Zahnfleisch (die Gingiva) mit Entzündungszeichen wie bläuliche Verfärbung und Blutungsneigung z. B. beim Zähneputzen. Wie kann man das heilen? Weiter auf der Homepage.........
erstellt: 29.03.2025 - 14:00
Unbekannt aus ...
Ich kenn den Aufbissschmerz und dachte auch erst es käme von einer Zahnfleischentz.
Aber bei mir war es karies an einem der Pfeilerzähne unter der Brücke.