Patientenforum

Forum: Allgemein

Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.

Thema:
Rechter oberer Schneidezahn kam nach Milchzahn nicht nach -> Lückenschluss mit Zahnspange> Eckzahn mit hinteren Zähnen nach vorn
Anzahl der Beiträge: 20

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 26.07.2023 - 21:45

Otto aus Brandenburg

 falsche Kieferorthopädische Behandlung im Kindesalter und daraus folgende Beeinträchtigungen im Leben danach und Fragen

 

 

Hallo ich habe ein Anliegen zu meiner Zahnfehlstellung / die aus Kieferorthopädie entstanden ist und wäre die richtige Behandlung ausgeführt worden sein hätte dies keine gemachte Anomalie hinterlassen .

 

Ich bin jetzt 31 .

Ich hatte als Kind ein vollständiges Gebiss bis SEITDEM FESTGESTELLT WURDE DAS BEIM ÄUßEREN RECHTEN SCHNEIDEZAHN KEIN BlEIBENDER ZAHN NACH KOMMEN WÜRDE also nur 1 Milchzahn dort war der auch einfach gezogen wurde dafür vom Zahnarzt obwohl er noch fest und gesund war. 

 

SO GING DENN DIE MISSHANDLUNGEN + DARAUS ENTSTEHENDE ENTSTELLUNG LOS 

 

UNTEN ERSTMAL 1 GESUNDEN BLEIBENDEN ZAHN GEZOGEN DAMIT ES SPÄTER PASST UND OBEN DEN MILCHZAHN WO KEIN BLEIBENDER ZAHN NACH KAM AUCH RAUS OBWOHL NOCH FEST UND GESUND WAR.

 

 Ich öffne so ungern mein Mund wenn jemand dabei ist weil ich mich dafür so schäme das mein Gebiss unmenschlich aussieht im oberen Frontzahnbereich weil es damals als Kind bei mir im Alter vom ca11-15. Lebensjahr oder so in etwa durch Zahnspange vergeigt wurde .

 Ich mochte meine Zähne nie seitdem Tag wo die Spange entfernt wurde und ich auch richtig denken konnte also nicht mehr wie ein Kind und ich mich über die Folgen bewusst war . Im Spiegel morgens geguckt und immer im Gedanken wann hört der Albtraum auf.

 

Ich habe kein Selbstbewusstsein seitdem öffne ich mein Mund nie so das man meine Zähne sieht . Es nimmt ein psychisch sehr mit das Ganze . Bei mir hat damals ein äußerer Schneidezahn oben rechts gefehlt . Rechts wurde mein Eckzahn mit den Rest dahinter an meinen Schneidezähnen ran gezogen. Worauf Leute auch oft schauten als ich lachte und mein Mund öffnete . Hab mich nie getraut mich zu öffnen und nie getraut selbst jemand anzusprechen dadurch. 

 

Bitte wenn es in eurer Möglichkeit liegt macht das dies in Zukunft keinen mehr geschieht auch wenn es schlimmer aussehende Zähne gibt .Trotzdem ist es kein Grund diese Technik anzuwenden!!!!!

 

 Stiftzahn , Implantat oder Brücke hätten es auch getan und es wäre jetzt nicht so wie es ist . Auch wenn sich es im Wachstum wie sie sagte verschieben hätte können ,denn hätte man doch eine Schiene für über Nacht verschreiben können das dies nicht geschieht . Unten wurde mir ein gesunder Zahn mit Wurzel noch gezogen damit sie ihr Werk vollbringen konnte .

 

 

 

 

Ich komme aus Sachsen-Anhalt in meiner Stadt gibt es keine Zahnärzte die sowas können .

 

 

 Deswegen bin ich jetzt oft immer in Berlin weil dies am schnellsten und am leichtesten für mich zu erreichen ist 

 

______________

 

 

Dazu kommt noch 

 

Ich habe bereits die kassenzahnärztliche Patientenberatung Berlin mit den Text dort oben angeschrieben wieder erfolglos und glaube auch nicht der richtige Ansprechpartner dafür ,keine Ahnung ich komm hier nicht weiter in mein Leben damit.

 

Sie meinte: ,, einen gesunden Zahn wird dir kein Zahnarzt ziehen oder abschleifen das es normal wieder aussieht.Das würde sehr teuer werden ist ästhetisch."

 

( damals wurde mir aber schon mal ein gesunder bleibender unten rechts weiter hinten gezogen dafür damit es später passt , bevor die Zahnspange angebracht wurde .)

 

 (Soll ich mir jetzt extra dafür die Zähne komplett wegfaulen lassen? das ich ein Gebiss oder Kronen bekomme was mir und neue Bekanntschaften bestimmt mehr gefallen würde.

 Das hat auch einen Bekannten mit schlechten Zähnen geholfen nach den überkronen bekam er auf einmal auch das erste mal eine Freundin und danach gleich mehrere hintereinander was bei ihn sicher an sein Gebiss lag für das Verhalten gegenüber Frauen und sein Selbstwertgefühl, zurückhalten usw.)

 

 

 

Sie meinte: ,, das fällt einen auf den ersten Blick garnicht auf ."

 

Ich fragte :

,,Warum sollte ich Personen nur bis auf den ersten Blick kennen lernen ? "

 

Sie keine Antwort 

 

____________

 

Diese Schandtat an mir wurde damals als Kind ausgeführt und auch damals übernommen von der Krankenkasse .

 

 

 

Die Behebung des Fehlers hätte nie so eine massive Fehlstellung im SICHTBAREN OBEREN SCHNEIDEZAHNBEREICH hinterlassen dürfen . Dieser Fehler wäre mit andern Mitteln (Stiftzahn,Implantat,Brücke) einfacher und kostengünstiger zu behandeln gewesen. Und das ohne hinterlassenen physischen Anomalie und daraus entstehenden psychischen Folgen . (Scham deswegen bei Partnersuche nie jemand getraut selbst anzusprechen, Scham dazu Mund zu öffnen bei Neubekanntschaften usw.)

 

Nun frag ich mich hier ob ich ein Experiment war ob es beabsichtigt war mich daran so Leiden zu lassen. 

Warum wird sowas von den Krankenkassen übernommen?

 

Die Zähne wären sicher nicht schief gewachsen wie die Kieferorthopädin mir aufquatschen wollte wenn die nicht zusammen gezogen worden wären .UND WENN DENN HÄTTE MAN EINE SCHIENE NEHMEN KÖNNEN SO LANGE MAN NOCH IM WACHSTUM IST ÄHNLICH WIE DIE BEI BRUXISMUS.

 

Seitdem diese Behandlung war habe ich wohl auch SchlafBruxismus bekommen .

(Ich habe nie ein knirschen festgestellt Oder es kam die Zeit wo ich Drgn nahm hauptsächlich deswegen und da habe ich auch im wachtzustand damals extrem geknirscht)

 

Ich wurde als Kind damals wo es gemacht wurde nie über die dadurch später entstehende Zahnfehlstellung aufgeklärt auch nie über Folgen usw. aufgeklärt oder mir sowas ähnliches gesagt .

 

 

.......................

 

Zusatzprobleme

 

 

Ich habe damals (10) früh geraucht und alles ausprobiert. Meine Zähne haben fast immer nach den putzen geblutet bis ich vor paar Jahren mal Zahnbürsten mit ultradünnen Borsten nutzte und es verschwand . Und ich habe meine Zähne oft zu lange ,,geschrubbt"...

Mit ca 15-16 wurde die Zahnspange abgenommen . Und ich sah auch wie ab den Eckzahn und dahinter der ZahnBereich glaube mit 17 das es immer dunkler wurde (wahrscheinlich das Zahnbein was durchschimmerte keine Ahnung ob das mit den Zahnfleischbluten oder den schrubben zusammen hing)  

 Darauf hin habe ich immer Whitiningzahnpasta und Schmirgelzahnpasta genommen und sie wurden immer gelber bis dunkelbraun schon fast ( was auch von den Lichtverhältnissen her mal heller mal dunkler wahrgenommen wird).

 Mein Zahnfleisch geht schon an vielen Zähnen hoch neuerdings weil ich wohl zu lange und zu dolle schrubbte . Bin auch oft mit den Interdentalbürstendrahtstück gegen Zahnfleisch gekommen das es danach blutete und es ging dadurch weiter zurück. 

 Langsam bekomme ich auch mit wie sich zwischen den Zähnen wo ich die Interdentalbürsten in die Lücken schob das dadurch kleine Tunnels zwischen den Zähnen schon entstanden sind..

 

 

 

 

Meine Fragen hier

Bitte an erfahrene Zahnärzte hier wenn möglich jemand der erfolgreich fast selben Fall hatte . Wodurch der Patient jetzt durch ästhetische Behandlung wieder normal lächeln konnte .

Bitte Möglichkeiten schreiben .

Mir stört am meisten die Anomalie danach kommen die Zahnverfärbungen durch das darunter liegende Zahnbein an den Seitenzähnen im Sichtbaren Bereich..

 

,wobei mir Bleaching von einen kompetenten Zahnarzt schon abgeraten wurde wegen meine freiliegenden Zahnhälse und das Bleaching wohl nicht bei mir auffallen würde . Und ich auch Füllungen habe auch an Vorderseiten der Seitenzähne.

Er meinte durch mein knirschen sei es nicht empfehlenswert alles zu machen und er wüsste auch nicht was man da machen kann . (Es kann auch sein das das knirschen damals nur von Drgn kam .ich stelle auch zur Zeit fest das Bonding hat sich vorne noch nicht gelöst und auch die BrusxismusSchiene sieht nicht mehr so doll zerbissen aus als die davor also die Zeit wo ich nicht clean war)

Bei den Zahn auf der anderen Seite da kam ein Zapfenzahn. Den hat er ja mir durch ein Bonding auch verbessert . Bei den war er sich nämlich nicht sicher ob der hält wegen das knirschen.

 

Bitte keine sinnfreien Vorschläge mit Computerbildgebende Verfahren ob es möglich ist durch das knirschen (welches wahrscheinlich nicht mehr der Fall ist ) irgendwas zu machen was mir eine Zahnärztin vorschlug für mehrere tausend Euro. Was nicht die Lösung meines Problems wäre . Ich muss da was machen damit ich weiter komme im Leben. Jeder hat wohl den Sinn des Lebens verstanden und will irgendwann mal eine eigene Familie usw ...und dafür muss ich erstmal so aussehen das ich mich trauen kann eine Frau die mir gefällt anzusprechen.

 

 

 

Meine Fragen 

1. ob das Kassenleistung ist, es wieder wie ein normales gebiss aussehen zu lassen ? da es mir der Maßen im Wege steht und mein Leben beeinträchtigt . Und es wurde ja auch übernommen das es jetzt so aussieht. 

Oder stehen mir Schadensersatzansprüche zu oder ähnliches 

 

2.kann man da noch etwas retten das es menschlich aussieht??

 

Ich will nicht mehr mit diesen entstellten Gebiss rum laufen .

Letzter zahnarzt hat dazu nix gesagt .

Und ich schäme mich immer wieder ein neuen aufzusuchen .Keiner sieht so aus .

 

3. Gibt es irgendwelche Anträge die man irgendwo einreichen kann zwecks Übernahme ??

 

4. Welcher Zahnarzt kann mir helfen?

 

 

5.Welche ist die langanhaltenste schonenste und ästhetisch beste Methode mir wieder das Lächeln zurück zu geben??

 das mir nach der kieferorthopädischen Behandlung verloren ging 

 

 

6.Wenn man es selbst alles zahlen müsste was sind die Kosten + Folgekosten ungefähr 

 

 

 

Vielen dank für die Bemühungen zu lesen und zu antworten. Vielleicht bringt es einen ja weiter damit er nicht die selben Fehler macht 

 

Mfg


erstellt: 26.07.2023 - 21:52

Unbekannt aus ...

https://i.imgur.com/McuYIGe.jpg

 

Das ist das Gebiss von mir


erstellt: 27.07.2023 - 17:02

Otto aus ...

Kann es sein das die Anomalie nur durch ziehen des rechten Eckzahns und nur durch ersetzen mit ein Implantat erreicht werden kann ?

Also wegen der Breitenunterschiede vom linken Schneidezahn(mit Bonding) und der Breite des rechten Eckzahns würde eine Veneer nicht ästhetisch aussehen oder gibt es da Methoden?

Der rechte Schneidezahn hat dazu auch noch viel Zahnfleischrückgang in letzter Zeit bekommen


erstellt: 05.08.2023 - 20:10

Unbekannt aus Bayern

Du wirst keine Antwort bekommen das Forum wird dir keine andere Antwort geben glaube ich weil sie selber alle kein plan haben meine meinung 


erstellt: 23.08.2023 - 16:32

Bert aus Leipzig

Iiih 


erstellt: 23.08.2023 - 16:32

Bert aus Leipzig

Iiih 


erstellt: 15.09.2023 - 23:10

SexDoktor aus München

Kannst bestimmt gut blasen


Guten Tag,

Im Gegensatz zu Unbekannt aus Bayern habe ich tatsächlich eine Meinung und einen Plan. Der seitliche Schneidezahn oben links war entweder nicht angelegt oder wurde in der Kindheit entfernt. Die Lücke wurde kieferorthopädisch geschlossen. Die Mittellinie der Oberkiefer- Frontzähne hat sich um ca. 2 mm nach links verschoben. Der Gesamtzustand ist gepflegt, die Zähne stehen gerade aber die Zahnhälse, die außer Ihnen niemand sieht, sind freigelegt ohne krankhafte Veränderung der Zahnhartsubstanz. Damit sehen Sie besser aus als die meisten meiner Patienten, die für Ihre Stuation dankbar wären. Wenn Sie diese relativ kleinen Abweichungen vom Idealzustand zu solchen Minderwertigkeitsgefühlen veranlassen, werden Sie sicher von keinem Zahnarzt - auch nicht vom Besten- Hilfe erfahren. Selbst die Beteuerung Ihrer weiblichen Kontaktperson, ihr fiele auf den ersten (und vermutlich auch zweiten Blick) gar nichts auf, scheint Sie von Ihrer Überzeugung nicht abzubringen.  Zahnärztliche Therapien werden Ihnen keine Hilfe bringen, im Gegenteil, sie machen sie nur ärmer und unglücklicher. Seelische Probleme und Angstzustände sollten durch entsprechende Fachärzte behandelt werden.  

Ich bin mir bewusst, dass jetzt wieder eine Menge Gutmenschen und Besserwisser entrüstet sein werden. Das wird Otto aus Brandenburg aber nicht helfen.

Grüße

R. Roos


erstellt: 30.09.2023 - 16:25

Otto aus Brandenburg

Ja danke für ihre Antwort . Noch ärmer in wie fern wie viel würde mich das kosten?

 

 

(kann sein das es auch garkein Bruxismus ist der linke Bonding am linken Schneidzahn ist nämlich immer noch sondern es war wohl ein EcstasySchaden [knirschen immer mit Zähnen auf Ecstasyrausch damals als Kind oft wöchentlich kann ich nicht nachrechnen wie oft zu oft ) 

Ja der linke Schneidezahn oben kam echt nicht nach worauf hin der Milchzahn mir gezogen wurde der noch gut war und weiss keiner wie lange der noch gehalten hätte.

 

Es liegt wohl auf Anfrage einer Rechtsberaterin eine Falschbehandlung vor . Aber alle Ansprüche (Schaden) sind verjährt . Deswegen wohl im Kindesalter ausgeführt wegen die Verjährungsfristen und des vorhandenen unreife.  

Aber Psychologen und so weiter bringen mein physischen Anomalie die auf die Psyche gehen nicht wieder . Sorry hat jemand noch ein Vorschlag.  Bevor ich einsam sterbe werde ich lieber nochmal arm vorher.  Danke für weitere Antwort 


erstellt: 30.09.2023 - 16:39

Otto aus Brandenburg

Ja danke für ihre Antwort . Noch ärmer in wie fern wie viel würde mich das kosten? Das es wieder normal aussieht zumindest der vordere obere Bereich ? 

 

 

 

 

 

(kann sein das es auch garkein Bruxismus ist , der linke Bonding am linken Schneidzahn ist nämlich immer noch da, sondern es war wohl ein EcstasySchaden [knirschen immer mit Zähnen auf Ecstasyrausch damals schon als Kind oft genommen wöchentlich ab 14 kann ich nicht nachrechnen wie oft/ zu oft ) 

 

Ja der linke Schneidezahn oben kam echt nicht nach worauf hin der Milchzahn mir gezogen wurde ,der noch gut war und weiss keiner wie lange der noch gehalten hätte. Und noch ein gesunder Zahn unten für das spätere übereinander passen wurde gezogen.  Doch es sieht auch nicht ästhetischer aus als wenn da eine Lücke wäre( die mit Stiftzahn ästhetischer wäre )

 

 

 

Es liegt wohl auf Anfrage einer Rechtsberaterin eine Falschbehandlung vor . Aber alle Ansprüche (Schaden) sind verjährt . Deswegen wohl im Kindesalter ausgeführt wegen die Verjährungsfristen und der vorhandenen Unreife.  

 

Aber Psychologen und so weiter , machen meine Zahnanomalie die auf die Psyche gehen nicht weg bzw die Falschbehandlung nicht wieder rückgängig/oder nicht mehr sichtbar.

 

Ich kann mir das auch nicht schön reden . Weil viele die ich beim sprechen sehe ( oder alle haben ) sowas nicht. Und werden darauf angesprochen. 


erstellt: 30.09.2023 - 16:41

Unbekannt aus ...

Und wenn du ein Date hast und der erste Blick kommt ist das Date sicher vorbei deswegen muss ich mich zurück halten und verstecken bis das geklärt wurde . Nutzen sind keine Lösung um glücklich zu werden


erstellt: 30.09.2023 - 16:52

Unbekannt aus ...

Rechtsberaterin Schreiben

 

 

Guten Tag,

 

 

 

vielen Dank für Ihre Anfrage und das uns entgegengebrachte Vertrauen.

 

 

 

Wir entnehmen Ihrem Schreiben, dass Sie seit der Kindheit Probleme bei Ihrer zahnärztlichen Versorgung haben. Sie berichten uns über optische bzw. ästhetische Beeinträchtigung nachdem gesunde Zähne im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung extrahiert worden sind. Außerdem leiden Sie seitdem unter Schmerzen, Beeinträchtigung der Kaufunktion und Schlafstörungen, welche Sie stark belasten und möchten, dass Ihre Beschwerden durch eine weitere Behandlung gelindert werden. Sie finden jedoch keinen Zahnarzt, welcher Sie behandeln kann bzw. will und auch mit der Versorgung bei Ihrem aktuellen Zahnarzt in Berlin scheint es Schwierigkeiten zu geben.

 

 

 

Es tut uns leid, dass Sie sich in dieser schwierigen Situation befinden und wir möchten Sie gerne beraten.

 

 

 

Ihr Wunsch ist es, in Schriftform beraten zu werden. Leider ist aus Ihrem Schreiben keine konkrete zahnmedizinische Frage zu erkennen und aufgrund der Komplexität Ihrer Situation ist es uns nicht möglich, Sie auf diesem Wege umfassend zu beraten. Gerne bieten wir Ihnen eine telefonische Beratung an, da wir hier gezielt Rückfragen stellen und somit Ihre Situation besser erfassen können. Sie erreichen uns derzeit Montag bis Freitag telefonisch zwischen 8 - 20 Uhr und Samstag von 8 - 16 Uhr unter 0800 011 77 22.

 

 

 

Bitte beachten Sie: Wir haben leider keine Möglichkeit, Ihnen einen konkreten Zahnarzt oder eine Zahnärztin zu nennen, der Ihre Behandlung übernimmt, oder Ihnen einen Termin in einer Praxis zu vermitteln. Bitte haben Sie auch Verständnis, dass wir im Rahmen unserer Beratung keine Diagnosen stellen oder individuelle Behandlungsempfehlungen aussprechen können. Die Ursachen Ihrer Beschwerden und das in Ihrem Fall geeignete Vorgehen kann nur Ihr behandelnder Arzt oder Ihre Ärztin unter Berücksichtigung aller Befunde beurteilen.

 

 

 

Vorabinformationen:

 

 

 

In der Kieferorthopädie gibt es eine Reihe von Methoden zur Platzgewinnung bei einem vorliegendem Zahnengstand. Ziel der Behandlung im Kindesalter ist das Kieferwachstum mit entsprechenden Mitteln anzuregen. Mithilfe von Losen (aktive Platten) oder festsitzenden Apparaturen kann der Kiefer erweitert beziehungsweise verbreitet werden. Als weitere Methode ist eine Platzgewinnung durch das Beschleifen der seitlichen Milchzähne.

 

 

 

Bei den bleibenden Zähnen kann Platz durch das vorsichtige Polieren im zehntel Millimeterbereich für den Nachbarzahn verschaffen werden.

 

 

 

Die weitere Option für die Platzgewinnung ist die Entfernung von Milchzähnen oder in Einzelfällen sogar von bleibenden Zähnen. Heutzutage versucht man in der modernen Kieferorthopädie diese Methode zu vermeiden, dennoch gibt es in einzelnen Fällen keine Alternative, gerade wenn die Behandlung zu einem späteren Zeitpunkt beginnt.

 

 

 

Zahnarztsuche:

 

 

 

Sie haben die Möglichkeit Zahnärzte aufzusuchen, die auf Zahn- und Kieferfehlstellung oder ästhetische Zahnmedizin spezialisiert sind.

 

 

 

Die Suche nach Zahnärzten mit unterschiedlichen Spezialisierungen und Tätigkeitsschwerpunkten können Sie in den meisten Bundesländern über die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen suchen.

 

 

 

https://www.kzbv.de/zahnarztsuche.1078.de.html

 

 

 

Für die Suche nach spezialisierten Zahnärzten aus der ästhetischen Zahnheilkunde steht uns leider keine neutrale und umfassende Datenbank zur Verfügung. Um Ihnen dennoch bei Ihrer Suche weiter zu helfen, möchten wir Sie auf die Suchmöglichkeiten bei der Deutschen Gesellschaft für ästhetische Zahnmedizin hinweisen. Bitte beachten Sie, dass wir zu der inhaltlichen Vollständigkeit und der Zusammenstellung der dort aufgeführten Informationen keine Aussagen machen können. Ebenso können wir keine Bewertung zur Qualifikation der Therapeuten in diesen Datenbanken vornehmen. Die Arztsuchen finden Sie unter folgenden Links:

 

 

 

https://www.dgaez.de/patienten/spezialisten/Fachverband

 

 

 

Zu den psychischen Folgen Ihrer zahnmedizinischen Eingriffe

 

 

 

Es ist sehr gut nachvollziehbar, dass die Eingriffe bei Ihnen zu Beeinträchtigungen in sozialen Interaktionen und Ihrem Selbstbild geführt haben. Da Sie sich psychisch belastet fühlen, können Sie die Inanspruchnahme einer Psychotherapie erwägen um die belastenden Erfahrungen aufzuarbeiten. Als gesetzlich Versicherte können Sie zur Vermittlung eines Erstgesprächs beim Psychotherapeuten zum Beispiel die 116117 anrufen und dort auch ohne Überweisung nach einem Termin fragen. Bei Bedarf sind wir Ihnen bei der Suche nach Kontaktadressen von psychotherapeutischen Praxen behilflich.

 

 

 

Gern verweisen wir Sie auch auf die Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter e.V. (https://www.sgmev.de/de/home/), die sich dem Thema Behandlungsfehler und Folgen verschrieben hat. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Leidensgenossen kann hilfreich und entlastend sein. Wir haben diese Selbsthilfestelle über NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen; https://www.nakos.de/) für Sie recherchiert.

 

 

 

Kosten der weiteren Behandlung und Schadenersatz

 

 

 

Inwiefern eine weitere, bzw. welche Behandlung bei Ihnen Leistung der Krankenkasse ist, kann von hieraus nicht beurteilt werden. Diese Frage kann Ihnen jedoch der behandelnde Zahnarzt, bzw. Kieferorthopäde beantworten. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und der medizinischen Notwendigkeit, sind entsprechende Anträge (Heil- und Kostenplan) durch den Zahnarzt bei der Krankenkasse zu stellen, sofern sie gesetzlich krankenversichert sind.

 

 

 

Sofern Sie einen Behandlungsfehler vermuten und Schadenersatz geltend machen wollen, können wir Sie mit folgenden Informationen unterstützen:

 

 

 

Behandlungsfehler liegen dann vor, wenn die behandelnden Ärztinnen und Ärzte die Qualitätsstandards bei der medizinischen Behandlung nicht eingehalten haben. Auch Aufklärungsfehler können zu Schadenersatzansprüchen führen. Der Behandelnde ist verpflichtet, den Patienten über sämtliche für die Einwilligung wesentlichen Umstände aufzuklären. Dazu gehören insbesondere Art, Umfang, Durchführung, zu erwartende Folgen und Risiken der Maßnahme sowie ihre Notwendigkeit, Dringlichkeit, Eignung und Erfolgsaussichten im Hinblick auf die Diagnose oder die Therapie (1).

 

 

 

Sie können sich zunächst eine Kopie Ihrer Patientenakte anfertigen lassen (2). Hierzu sind Behandelnde verpflichtet. Weitere Informationen finden Sie in unserem Infoblatt „Patientenakte“ unter folgendem Link:

 

 

 

https://www.patientenberatung.de/dokumente/recht_service/Patientenakte__neu.pdf

 

 

 

Die Aufbewahrungspflicht der Patientenakte beträgt zehn Jahre nach Abschluss der Behandlung (3).

 

 

 

Wenn Sie Schadensersatz geltend machen möchten, müssen grundsätzlich Sie beweisen,

 

 

 

- dass Behandlungsfehler vorliegen und

 

- dass Ihnen daraus ein Schaden entstanden ist.

 

 

 

Eine notwendige Aufklärung muss hingegen der Arzt nachweisen, wobei auch in diesem Fall die Beweislast für das Vorliegen eines kausalen Schadens bei Ihnen liegt.

 

 

 

Um zu beurteilen, ob Behandlungsfehler, bzw. Aufklärungsfehler vorliegt, ist meist ein Gutachten erforderlich. Mit diesem Gutachten können Sie vorab einschätzen, ob weitere Schritte sinnvoll sind und wie wahrscheinlich ein Erfolg vor Gericht ist.

 

 

 

Ein solches Gutachten können Sie über die Gutachterkommission bei der zuständigen Zahnärztekammer erstellen lassen. Bei den Zahnärztekammern können Kosten für ein entsprechendes Gutachten oder auch für ein Schlichtungsverfahren entstehen. Beides wäre dort vorab zu erfragen. Auch handelt es sich bei der Begutachtung durch die Zahnärztekammer um ein freiwilliges Verfahren; das heißt, es kommt grundsätzlich nur zustande, wenn die Gegenseite zustimmt.

 

 

 

Wenn Sie gesetzlich versichert sind und diese Krankenversicherung an den Kosten der Behandlung beteiligt war, können Sie ein kostenfreies Behandlungsfehlergutachten auch bei Ihrer Krankenkasse beantragen (4).

 

 

 

Beachten Sie, dass Schadensersatzansprüche grundsätzlich nach drei Jahren verjähren. Das heißt, nach Ablauf dieser Zeit können Sie einen Anspruch nicht mehr geltend machen. Die Frist beginnt am Ende des Jahres zu laufen, in dem Sie erkannt haben oder hätten erkennen können, dass bei der Behandlung vom medizinischen Standard abgewichen wurde (5). Wenn Sie einen Antrag auf Begutachtung bei der Zahnärztekammer stellen, wird die Verjährung gehemmt. Der Antrag bei der Krankenkasse hemmt die Verjährung nicht.

 

 

 

Weitere Informationen zum Thema Behandlungsfehler finden Sie unter folgendem Link: 

 

 

 

https://www.patientenberatung.de/dokumente/recht_service/Behandlungsfehler_2022.pdf

 

 

 

Sie können sich von einem Rechtsanwalt beraten lassen. Eine Rechtsanwältin kann Sie auch vertreten, wenn sich ein Gerichtsverfahren anschließen sollte oder wenn Sie versuchen, sich außergerichtlich zu einigen. Sinnvoll ist ein Fachanwalt für Medizinrecht, der sich auf das Arzthaftungsrecht spezialisiert hat und auf Patientenseite tätig ist.

 

 

 

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort weiterzuhelfen und sind gerne wieder für Sie da.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Beratungsteam

 

 

 

 

 

1. § 630e BGB https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630e.html

 

2. § 630g BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630g.html, Art 15 Absatz 3 Datenschutzgrundverordnung – DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/15.html

 

3. § 630f Abs.3 BGB § 630f BGB - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)

 

4. § 66 SGB V § 66 SGB 5 - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)

 

5. § 195 BGB: http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__195.html

 

§ 199 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__199.html

 


erstellt: 01.10.2023 - 14:21

Otto aus Brandenburg

Ich wurde nicht mal über die dadurch entstehende Anomalie aufgeklärt.  Es wurde einfach nur probiert Geld zu machen wie heute es auch viele  machen ohne Rücksicht auf Verluste. Die Dämonen werden gezüchtet und Experimente werden weiter an Menschen ausgeführt 


erstellt: 02.10.2023 - 01:10

Unbekannt aus Bayern

 sie sind nicht zufällig in Chernobyl Zahnarzt und reden von ihren Patienten dort oder warum diese Umstände ? Warum diese Besserwisser antworten ? Sie lesen doch das er sich damit niemals glücklich fühlen wird damit was Ärzte ihnen antaten . Dieses schön reden und probieren zu überweisen wenn man nicht weiter weiss finde ich zum kotzen , anstatt gleich die Hände von ihn zu lassen und nicht zu experimentieren nachdem man ihn die Zähne für schlecht erklärte als Kind denn auch noch ohne aufgeklärt zu werden wie das später aussieht!!!



erstellt: 05.10.2023 - 15:46

Otto aus Brandenburg

Danke für nix ich hab mich glaube die letzte Nacht für immer entmannt  weil ich das Leben auch nicht meinen Nachfahren falls sie entstanden wären gewünscht hätte


erstellt: 05.10.2023 - 15:47

Otto aus Brandenburg

Das war jetzt die letzte lebenszerstörende (Selbst-) Verletzung  . Danke 


erstellt: 16.12.2023 - 03:47

Otto aus Brandenburg

Ja und vergessen zu erwähnen ist meine SchluckStörung die ich seit meiner Zahnspange habe weil die Zunge zu weit nach innen ist beim Essen usw ist ja logisch!!!! Die Zähne kann man nicht soweit Ziehen wie man will. Habe auch mandelentfernung gehabt 6 Jahre bevor ich mit 12 die Zahnspange bekam.

 

Und in der Zeit der Zahnspange entstand SchluckStörung und Gaumensegelfunktionsstörung durch die zu weit nach innen verlegte Zunge durch das Zähne zusammen schieben (Essen gerät in Flügelgaumengrube und teils in Luftröhre) und  jetzt dazu 15 Jahre später dadurch Infektion staphylococcus areus und wahrscheinlich schon Nekrose. Weil Nährboden immer vorhanden (Nahrungsbreiansammlung in Flügelgaumengrube und Lunge dadurch auch) und das wird seit Oktober immer schlimmer und das Sekret aus Nasenschleim Sputum gerät immer hin und her zwischen Lunge und Flügelgaumengrube und Nebenhöhlen

also durch mein dadurch zwingend entstandenes Keuchen hochziehen Räuspern Husten (zum frei bekommen von Atemwegen nach Essen täglich nötig um Luft zu Atmen ohne irgendwann Atemnot zu bekommen) 


erstellt: 16.12.2023 - 15:00

Fußgänger2021 aus Berlin

Merkst du gar nicht dass du hier nicht für voll genommen wirst 




Login nur für Mitglieder