Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Provisorium
Anzahl der Beiträge: 4
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 25.08.2014 - 10:26
Rothenhagen aus Berlin
Hallo,
ich habe einen Querriss im Zahn 3 im Oberkiefer, und war sehr geschockt, als mir mein Zahnarzt sagte, er müsste ihn extrahieren.
Ich habe mich für ein Implantat entschieden.
Da die Lücke dann lange Zeit zu sehen ist, bot mir der Zahnarzt ein Zahnprovisorium mit einer Platte an, sagte aber gleich darauf, daß er nicht glaube, das ich das auch tragen werde.
Ich würde auch hohe Kosten übernehmen
Welche Möglichkeit gibt es noch, die Lücke zu schließen?
erstellt: 25.08.2014 - 19:52
Sehr geehrte/r Frau/Herr Rothenhagen,
das Plattenprovis ist ok; viele tragen ein solches. Die Kosten liegen bei ca 100-150 EUR (Eigenanteil). Alles andere ist wirklich aufwändiger und in der Handhabung mühsamer.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 25.08.2014 - 20:11
Liebe Frau/Herr Rothenhagen,
lassen Sie sich ein Provisorium aus "Valplast" anfertigen. Das ist zwar auch herausnehmbar, die Platte am Gaumen kann aber wesentlich graziler als herkömmlich gestaltet werden. Valplast ist ein auf Nylon basierender weichbleibender Kunststoff. Ein wirklich tolles Material. Seit ich diese Art Provisorien fertige, gibt es endlich fast keine Beschwerden wegen der Größe der provisorischen Prothese mehr. Kosten: Ca. doppelte Laborkosten, aber das ist nur ein kleines Problem, da ca. 300 statt 150 Euro. Es gibt lizensierte Labore dafür. Bitte nachfragen oder googlen.
Gute Besserung und viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Jürgen Klatt
erstellt: 26.08.2014 - 14:01
Hallo,
wenn der Platz ausreicht, kann auch ein Klebeprovisorium zwischen den Zähnen befestigt werden. Das ist zwar aufwändiger (auch im weiteren Behandlungsverlauf), muss aber nicht herausgenommen werden und hat keine Platte.
Viele Grüße aus Hamburg,
Christian Buhtz