Forum: Allgemein
Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.
Thema:
Mehrkostenvereinbarung für Komposit-Adhäsivfüllung am Schneidezahn?
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 18.01.2025 - 12:45
Perry Rhodan aus Hamburg
Mir war an einem oberen Schneidezahn ein kleines Stück rausgebrochen. Links und rechts waren noch Flanken.
Beim Zahnarzt wurde mir gesagt, der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkasse würde die Reparatur mit einer Kunststoff-Füllung nicht komplett abdecken und es sei eine Zuzahlung notwendig. Dazu wurde mir eine Mehrkostenvereinbarung zur Unterschrift vorgelegt. Abgerechnet wurden unter GOZ 2120:
"mehr als dreifl. Adhäsivfüllung; Präparieren einer Kavität u. Restauration mit Kompositmaterialien, ggf. inkl.: Mehrschichttechnik, Polieren, Inserts" für 142,91 Euro mit Faktor 3,3.
Abgezogen wurde die Leistung nach Bema-Nr. 13C in Höhe von 67,97 Euro, so dass ein Honorar von 74,94 Euro verblieb.
Ich frage mich nun, ob es sich hier wirklich um eine über den Leistungsumfang gem. SGB V § 28 (2) hinausgehende Leistung handelt, was die Voraussetzung für eine Mehrkostenregelung ist. Nach meinem Kenntnisstand übernehmen die Krankenkassen im Frontzahnbereich auch die Kosten für zahnfarbene Kompositfüllungen, und da Komposit stets in Mehrschichttechnik aufgetragen wird, ist damit auch die Mehrschichttechnik m.E. eine Kassenleistung.
erstellt: 18.01.2025 - 20:32
Guten Tag Perry,
das klingt wie eine Frage aus einem Science-fiction Roman. Thema: wie kann die Gesellschaft auch in Zukunft ärztliche Versorgung sicher stellen. Das gelingt mit den Kassentarifen nicht mehr, zumindest nicht,wenn neben der Funktion auch noch eine ansprechende Ästhetik ( das ist keine Kassenleistung) erzielt werden soll. Solange unsere Arbeit seit 1988 mit den gleichen!, Tarifen bewertet wird, bleibt uns nichts anderes übrig, als das fehlende Quantum privat in Rechnung zu stellen. Die Situation ist mittlerweile so dramatisch, dass zumindest die Kollegen der Boomer-Generation lieber in Rente gehen, als weiter ums Überleben zu kämpfen. Eine Stunde in einer Durchschnittspraxis kostet mindestens 400.- Euro . Da müsste es gelingen in jeder Stunde 6 solcher Füllungen zu machen und die Patienten müssten dann auch noch damit zufrieden sein. Das geht nur im Phantasy- Genre. Übrigens: Kassenfüllungen müssen in Adhäsivtechnik aber keinesfalls in Mehrschichttechnik hergestellt werden.
Grüße
R. Roos