Patientenforum

Forum: Allgemein

Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.

Thema:
Knochenschwund im Unterkiefer
Anzahl der Beiträge: 6

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 25.03.2015 - 02:58

Martina aus Düsseldorf

Ich habe das Problem, dass mein Knochen im Unterkiefer entzündungsfrei!!! immer weiter zurück geht. Ich hatte als Jugendliche eine festsitzende Zahnspange und eine Unterkiefer-Vorverlagerungsoperation. Ich bin mittlerweile 28 und das Zahnfleisch bzw. der Knochen geht seit 5 Jahren zurück. Ich weiß nicht, wie viel der Knochen bereits abgebaut hat, jedenfalls ist das Zahnfleisch horizontal gut 2 mm weg. Das macht mir Angst. Ich pflege die Zähne wirklich gründlich, doch gegen den Rückgang kann ich gar nichts machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Zahnspange daran Schuld ist. Was sagen Sie dazu und warum kann das passieren? Sollte ich vielleicht nochmals eine Zahnspange tragen, um die Zahnwurzeln zurück in den Knochen zu bewegen? Kann man da irgendwas machen, ich will meine Zähne ja nicht frühzeitig verlieren, nur weil ich gerade Zähne haben wollte. Im Oberkiefer ist das Zahnfleisch übrigens kaum zurückgezogen.

Sehr geehrte Martina,

ein Zurückbewegen der Zähne mit einer neuen Zahnspange bringt da gar nichts. Wichtig ist, dass SIe alles unternehmen, um einer weiteren Verschlechterung vorzubeugen. Hier wird Ihnen ein parodontologisch versierter Zahnarzt/Oralchirurg zusammen mit einer guten Dentalhygienikerin bestimmt helfen können.

Zu Ihrer Beruhigung: Oftmals sehen Zahnfleischrückgänge für den Laien dramatischer aus, als sie wirklich sind. Ein guter Parodontologe wird Ihnen auch erklären können, ob Sie evtl. eine Zahnfleisch-OP brauchen, mit der zurückgezogenes Zahnfleisch wieder aufgebaut werden kann.

Herzliche Grüße aus Denzlingen,

Dr. Jürgen Klatt M.Sc.



Hallo Martina,

ich kann Ihre Befürchtungen gut verstehen.

Wenn Sie sich eine Praxis mit einem professionellen Konzept für Zahnprophylaxe und Parodontologie suchen, werden Sie Ihre Zähne noch lange erhalten können.

Ihr Problem wird aber nur in einer lebenslangen regelmäßigen Behandlung gelöst werden können, eine einmalige Behandlung und alles wird gut, wird nicht funktionieren.

Die regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen sind dann eher ein Biofilmmanagement, die kosmetischen Verbesserungen sind dann nur ein angenehmer Nebeneffekt und die PZR dient hauptsächlich der Gesunderhaltung Ihres Zahnhalteapparates.

Eine einfühlsame und kompetente Dentalhygienikerin wird Sie aufklären, ob weiteführende parodontale Maßnahmen notwendig sind, wenn Ihre Situation stabil bleibt, ist die regelmäßige PZR (Biofilmmanagement) 2 bis 4 mal pro Jahr ausreichend und sichert den Erhalt Ihrer Zähne.

Viel Erfolg wünscht Ihnen

Dr. Michael Svoboda


erstellt: 26.03.2015 - 14:09

Martina aus Düsseldorf

Vielen Dank für die Antworten! Ich mache halbjährlich PZR und mache täglich sorgfältige Zahnpflege mit Zahnseide etc. Das Zahnfleisch ist hellrosa und gesund und es sind auch keine Taschen vorhanden. Meine Zähne waren mir schon immer sehr wichtig. Ich verstehe nur nicht, warum der Knochen im UK zurückgeht. Denn das Problem hat erst einige Jahre nach Abschluss der Kfo angefangen. Zuerst war doch alles sehr schön und ich war zufrieden mit dem Ergebnis. Ein Zahnarzt meinte zu mir, dass das von der Spange käme. Im OK hatte ich doch auch eine Spange und da ist noch alles in Ordnung.

Hallo Martina,

wenn Zähne aus dem Kieferbogen heraus bewegt werden, dann ist manchmal der Knochen der sie zur Wange oder Lippe hin umgibt, sehr dünn oder auch gar nicht mehr vorhanden. Verstärkt kann es noch werden durch falsche Putztechnik, da müssen sie sich beraten lassen, am besten von einem Spezialisten für Parodontologie oder einem Kollegen, der sich damit intensiv beschäftigt. Der verlorene Knochen wird ihnen zwar nicht mehr hergestellt werden können, aber zumindest haben sie Gewissheit und tragen nicht dazu bei, dass weiter Knochen abgebaut wird.

Kieferorthopäden schauen oft nur, dass die Zähne "schön" stehen, kümmern sich aber weniger um die Spätfolgen, wenn Zähne verschoben werden.

Mit freundlichen Grüßen

A.Arenas



Login nur für Mitglieder