Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Grauverfärbung einer Vollkeramikkrone
Anzahl der Beiträge: 7
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 28.11.2011 - 14:00
M. aus Berlin
vor knapp zwei Jahren wurde an einem Wurzelbehandelten Zahn eine Krone nötig, da die Füllung gebrochen war. Ich entschied mich für Vollkeramik. Die gesamte Krone wird seid geraumer Zeit immer grauer, was inzwischen auch anderen aufgefallen ist. Sie ist also deutlich ergraut, damals hat die Farbe ganz gut gepasst. Woran kann das liegen? Können das Ablagerungen sein, die die anderen Zähne gelber und die Krone grau werden lassen? Auch habe ich immer mal wieder ein Druckgefühl an dem Zahn. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?
Für eine Antwort danke ich im Voraus.
M.
erstellt: 28.11.2011 - 14:13
M. aus Berlin
erstellt: 29.11.2011 - 09:40
mit großer Wahrscheinlichkeit kommt die Verfärbung "von innen" heraus, was bedeutet, daß die Krone heruntergenommen/zerstört werden muß. Der Erhalt des Zahnes wäre nicht sicher. Evtl. Revisionsbehandlung (??). Röntgenbild machen lassen.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-isenburg
erstellt: 29.11.2011 - 12:00
M. aus Berlin
vielen Dank für Ihre Antwort, welche neue Fragen aufwirft. Wie muss ich "von innen" verstehen? Hätte sich in diesem Fall der Zahnstumpf verfärbt und schimmert durch?(Geht das so schnell? Die erste Wurzelkanalbehandlung erfolgte vor 14 Jahren und bis zum Bruch der Füllung gab es keine Probleme) Sollte ein Röntgenbild keine Auffälligkeiten zeigen, wäre ein Entfernen der Krone dennoch nötig? Aus rein kosmetischen Gründen würde ich wohl keinen Zahnverlust riskieren. (Ich bin erst 28 Jahre alt). Ich nehme an, dass ein Röntgenbild ggf. vorhandene entzündliche Prozesse zeigen soll. Dann wäre ein Entfernen natürlich nötig. Wie verhält es sich da mit den Kosten? Soweit ich weiß, besteht auf eine Krone zwei Jahre "Garantie". Fällt das darunter, oder hab ich dann einfach Pech gehabt und muss abermals viel Geld in den Zahn investieren?
Mir ist klar, dass Sie keine Ferndiagnose stellen können. Aber Gäbe es noch typische alternative Erklärungen? Dieses Druckgefühl hatte ich von Anfang an und nahm an, dass ich mich einfach an den neuen Zahn gewöhnen muss. Irgendwann wurde es besser, dann wieder mehr und ich wollte es bei der nächsten Kontrolle ansprechen, die ich leider hinausgezögert habe. Das war scheinbar nicht so gut. Nun habe ich erst Mitte Dezember einen Termin bekommen und Google war wenig hilfreich, mein Informationsbedürfnis zu stillen. Da ist diese Seite hier ein tolles Angebot und ich wäre über eine weitere Antwort sehr dankbar. :-)
Mit freundlichen Grüßen
Fr.M.
erstellt: 29.11.2011 - 12:05
M. aus Berlin
erstellt: 30.11.2011 - 07:24
"von innen" bdeutet,daß es undichte Stellen geben müßte: entweder an der Krone selber, oder von der Wurzelfüllung her. Ein Druckgefühl -ausgelöst durch nächtliches knirschen- verschwindet wieder, wenn das Knirschen wieder nachläßt.
Bezüglich möglicher Kosten würde ich das offen ansprechen nd eine gütliche Lösung suchen.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 30.11.2011 - 11:09
M. aus Berlin
das klingt ja äußerst unerfreulich. Gut, dass es diese Seite gibt. So kann ich mich schon auf einen evtl. unschönen Termin einstellen und nach einem Spezialisten Ausschau halten. Vielen Dank für Ihre offene Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
M.