Patientenforum

Forum: Allgemein

Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.

Thema:
Gereizter Zahnnerv
Anzahl der Beiträge: 3

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 07.09.2015 - 13:21

Jeannie aus München

Hallo, ich habe seit ca. 3 Wochen mal mehr mal weniger einen leichten bis mittleren stechenden Schmerz in einem vor Jahren sehr tief behandelten Backenzahn auf der linken Seite.. Er pulsiert nicht und auch nachts und morgens hab ich keine Schmerzen. Die kommen im Laufe des Tages. Ich hatte in den letzten Wochen einige Behandlungen im Oberkiefer (OP Knochenaufbau aber rechts) Danach haben dann Gesichts- und Kieferschmerzen mit Taubheitsbefühl angefangen, die mal da und mal wieder weg sind. Außerdem bin ich ein starker Zähnepresser.

Lt. meiner Zahnärztin (kein Karies, keine undichte Füllung lt. Röntgenbild alles unauffällig) ist es ein gereizter Zahnnerv. Die Schmerzen sind nicht stark, der Zahn minimal Klopf- und Kälteempfindlich, je nach Tagesform.

Ich bin jetzt unsicher, was ich tun soll und woher was kommt, Kieferschmerzen durch Zahn, oder Zahnschmerzen durch die Gesichtsneuralgie. Soll ich den Zahn gleich öffnen lassen soll oder noch abwarten, Kann sich der Nerv überhaupt wieder beruhigen? Ich möchte ihn einfach nicht nur umsonst wurzelbehandeln lassen, er muss ja danach auch überkront werden..

Für einen Rat oder eine Idee wäre ich Ihnen sehr dankbar.

 


GutenTag,

es ist eine der schwierigsten Aufgaben in der Zahnheilkunde, Nervenschmerzen und funktionelle Beschwerden (Knirschen/Pressen) auseinander zu halten. Überlastete Zähne reagieren oft nahezu identisch zu Zähnen mit einer Nerventzündung. Typisch für funktionelle Beschwerden sind allerdings die zunehmenden Beschwerden den Tag über und die anderen unklaren beschwerde, die Sie angeben.

Mein Tipp: systematische Behandlung der funktionellen Beschwerden. (Selbstbeobachtung, Schiene, funktionelle Rekonstruktion der Kauflächen).

Das ist zwar aufwändig und teuer, wird jedoch über kurz oder lang auf Sie zukommen. Dazu brauchen Sie einen ausgewiesenen Fachmann und erfahrenen Zahnarzt. 

Viel Erfolg wünscht

R. Roos

 


erstellt: 09.09.2015 - 16:19

unbekannter Autor aus ...

Hallo Hr. Dr. Roos, vielen Dank für Ihre Antwort, die mich doch etwas beruhigt hat, Ich warte jetzt erst einmal ab was passiert und versuche den Zahn mit Vitamit B12, Magnesium und Arnika zu beruhigen, was momentan auch ganz gut funktioniert.

Leider tu ich mich gerade schwer mit der weiteren Behandlung, da ich mittem im Heilungsprozess einer Knochentransplantation im Oberkiefer befinde und der Kiefer sich auch gerade immer wieder verändert. Versuche mir in der Richtung erst mal osteopathisch zu helfen.

Viele Grüße und nochmals Danke für ihre schnelle Antwort.



Login nur für Mitglieder