Patientenforum

Forum: Allgemein

Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.

Thema:
Freie Zahnhälse
Anzahl der Beiträge: 4

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 25.08.2015 - 21:52

Ines aus Karlsruhe

Hallo,

meine Zahnärztin teilte mir mit, dass ich offene Zahnhälse habe.
Sie hat mir jedoch keine Behandlung oder sonstiges empfohlen.
Nun mache ich mir natürlich Gedanken dennoch spüre ich keine Schmerzen auch keine Empfindlichkeit bei kalt/heiß.
Habe nun einen Termin bei einem anderen Zahnarzt möchte aber gerne eine Onlinemeinung dazu einholen. Ist es wirklich so schlimm? (hier ein Bild: http://imageshack.com/a/img661/3669/DV81pZ.jpg ). Kann man meine Zähne noch retten oder werden sie ausfallen?

Vielen Dank.


Hallo Ines,

nach dem Bild zu urteilen werden die Zähne bestimmt nicht bald ausfallen. Da können Sie beruhigt sein. Das Zahnfleisch sieht aber etwas entzündet und gereizt aus. Daher sollten Sie sich von einem Parodontologen beraten lassen. Wichtig ist dabei, bestehende Entzündungen zu bekämpfen um eine Verschlechterung zu verhindern.

Viel Erfolg wünscht Ihnen

Dr. Jürgen Klatt

 


Hallo Ines,

freiliegende Zahnhälse müssen nicht zwangsläufig empfindlich sein, das ist eine unterschiedliche Empfindung, bei Schmerz ist es eben um ein Vielfaches unangenehmer.

Mein Kollege sagt schon, diese Entzündung muss weg, man kann einen rötlichen Saum um den Zahn erkennen. lassen sie sich von einem parodotal erfahrenen Kollegen helfen und nachprüfen, ob sie unter einer beginnenden Parodontose leiden oder es nur Putzdefizite sind, bzw. eine falsche Putztechnik.

Mit freundlichen Grüßen

A.Arenas


Hallo Ines,

nach dem Bild beurteilt, gehören Sie zu den dünnen Gingivatypen. D.h., dass jede Irritation des Zahnfleischs an diesen Stellen mir Rückzug oder Entzündungszeichen reagiert. Ja, schonende Putztechnik ist hier besonders wichtig. Was man auf dem Bild nicht sehen kann, ist die Breite des befestigten Zahnfleischs (attached gingiva) unterhalb der Zahnbögen. Die Rötung ist mit Sicherheit nicht von Bakterien verursacht. Das weitere Voranschreiten des Rückzugs des Zahnfleischs, der Zahnfleischgirlande (Gingivrezession) kann man je nach von hier aus nicht einschätzbaren Verhältnissen verhindern. Entweder man "switched" den dünnen Gingivatyp in einen dicken mit einem Bindegewebstransplantat, oder befestigt die Lose Gingiva mit einem FST (Freies Schleimhauttransplantat). Das sind die Wege.

Viel Erfolg wünscht Rainer Littinski aus MJagdeburg


Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:



Login nur für Mitglieder