Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Fernröntgenseitenbild für Bissrekonstruktion
Anzahl der Beiträge: 5

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 11.03.2013 - 09:42

unbekannter Autor aus ...

Guten Tag, Bei mir wurden die Zähne zu hoch überkront. Ich habe noch ein Fernröntgenseitenbild meines Originalbisses. Würde es Sinn machen, von der jetzigen für mich schmerzhaften Bisslage ebenfalls ein Fernröntgenseitenbild zu erstellen? Liefert dies dem Prothetiker brauchbare Informationen und wenn ja, welche und wie können diese umgesetzt werden? Ueber eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank und freundliche Grüsse!

PS:
Ich würde mich wirklich sehr über Ihr unverbindliche Meinunng betreffend des Fernröntgenbildes freuen. Leider hat ein Zahnarzt leichtsinnig meinen ganzen Biss ruiniert. Ich suche nun dringenst eine Lösung, wie und mit wechen Massnahmen die Kronen in Form, Höhe und Winkel passend rekonstruieren werden können. Welcher Zahnarzt hat sich eingehend damit befasst? Bei mir sehe ich ganz eindeutig das Problem in der Höhe und Form der Seitenzähne. Wer kann mir einen Tipp geben, wo ich einen entsprechend ausgebuldeten ZA finde? Danke für Ìhre geschätzte Antwort!

PS. PS:
Kann mir wirklich niemand Auskunft geben, ob ein FRS hilfreich ist? Was ist die aktuelle Lehrmeinung dazu? Es kann doch nicht sein, dass dies niemand weiss oder zumindest eine Meinung dazu hat?



hallo,
man kann ein FRS verwenden, um die kauebene und bisshöhe festzulegen. dies macht aber eher bei totalprothesen sinn. bei bezahnten rekonstruktionen ist die kauebene i.d.r. vorgegeben und der "spielraum" für eine fehlerhafte rekonstruktion ist minimal. die für sie entscheidenden parameter wie höckerneigung, eckzahnführung, wilson- und spee´sche kurve etc. werden ohne FRS festgelegt. gehen sie zu einem zahnarzt, der funktionsanalysen macht und lassen sie sich mit präzisen laborgefertigten dauerprovisorien über mehrere wochen versorgen. sie haben dann zeit, die richtige relation und höhe zu finden. erst wenn sie mit den provisorien klar kommen, wird entgültig restauriert. hilfreich sind für den zahnarzt die alten modelle vor der versorgung.
viel erfolg und gruss aus bad mergentheim wünscht
dr spaeth

erstellt: 18.03.2013 - 11:55

unbekannter Autor aus ...

Sehr geehrter Herr Dr. Spaeth Herzlichen Dank für Ihre Antwort! Ich komme aus der Schweiz und hier lässt sich niemand finden, der Funktionsanalysen macht. In Deutschland scheint dies jedoch sehr verbreitet. Was erachten Sie als am empfehlenswertesten: elektronische oder manuelle Funktionsanalysen? Kennen Sie ev. einen Kollegen in der Schweiz oder in Süddeutschland? Da die Behandlung wohl länger dauern wird, spielt die Entfernung leider auch eine Rolle. Für eine Empfehlung wäre ich sehr dankbar! Mit besten Grüssen!


erstellt: 19.03.2013 - 07:45

unbekannter Autor aus ...

Sehr geehrter Herr Dr. Spaeth Vielen Dank für Ihre Antwort. Leider befinden sich auf den Webseiten keine Funktionsanalysen unter den angebotenen Leistungen. Bei mir wurde auch nie etwas vermessen usw. Biss stimmt gar nicht mehr, da Kompensationskurve weg ist. Kann man da überhaupt noch was machen?


Login nur für Mitglieder