Forum: Implantologie
Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.
Thema:
Eiterbläßchen im Zahnfleisch oberhalb des Implantates
Anzahl der Beiträge: 11
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 20.11.2012 - 15:51
M.Sauer aus Trier
seit 2 Wochen habe ich im Frontzahnberich oberhalb eines Implanates im Zahnfleisch eine kleine Eiterblase.
Wenn dort drauf drücke, kommt der Eiter und ein bißchen Blut am Implantatzahn raus. Was kann das sein und ist gefährlich ?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
MFG
M.Sauer
erstellt: 20.11.2012 - 20:17
Das hört sich erst einmal nicht so gut an. Aus Ihrer kurzen Beschreibung ist eine sichere Ferndiagnose schwierig. Sie sollten jedoch ihren Zahnarzt/ Implantologen umgehend aufsuchen.
MfG Dr St. Gau
erstellt: 20.11.2012 - 22:10
M.Sauer aus Trier
erstellt: 21.11.2012 - 10:51
es kommen zwei Ursachen in Betracht: entweder befindet sich ein kleiner Befestigungszementrest unter dem Zahnfleisch; wird dieser entfernt, ist die Sache erledigt. Oder es ist eine (Knochen)Tasche entstanden, dh eine Entzündung direkt am Implantat, dann wird es diffiziler. Ein Röntgenbild wird weiterhelfen.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 22.11.2012 - 22:55
M.Sauer aus Trier
erstellt: 23.11.2012 - 19:55
Sie sollten reagieren; von alleine -auch mit Spülungen jedwelcher Art- wird sich das Problem nicht lösen. Der nächste Schritt wäre eine minimalinvasive/mikrochirurgische Aufklappung, um "vor Ort" nachzusehen.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-isenburg
erstellt: 25.11.2012 - 23:49
M.Sauer aus TR
erstellt: 26.11.2012 - 19:41
ist der "21" der Implantatzahn, oder dessen Nachbarzahn? Falls Letzterer, müßte wahrscheinlich eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt werden; falls Ersterer doch die operative "Nachschau".
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 28.11.2012 - 16:00
MSauer aus TR
Hallo, es ist leider der 21 (als der Implantatzahn). Muss dieser dann im Frontbereich geöffnet werden ? Die Eiterblase ist nun von Tag zu Tag weniger gefüllt.
Kann sich das Ganze vielleicht doch erledigt haben ?
erstellt: 28.11.2012 - 20:19
..das ist sehr unwahrscheinlich.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 01.12.2012 - 00:38
M.Sauer aus TR