Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Druckempfindlichkeit einer ansonst schmerzfreien Krone
Anzahl der Beiträge: 2

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 12.01.2025 - 15:41

Martin aus Hamburg

Hallo liebes Forum!

Ich habe mich entschlossen eine Frage zu stellen bzgl. eines überkronten Zahnes der mich schon lange begleitet. Ich wollte die Sache mit Menschen teilen, die besser verstehen, was ich als nächste Schritte unternehmen kann.

Sachlage:

- Ich hatte eine Krone über > 6 Jahre (weiß nicht mehr ganz genau), die nie genau gepasst hatte, aber ich hatte starke Angst vor Zahnarzt - Symptome waren temperaturempfindlichkeit und Aufbissschmerz - ansonsten war aber alles OK. Ich hatte auch damals keine optimale Zahnputzroutine, weshalb das Zahnfleisch etwas zurückging

- Mittlerweile habe ich die Verantwortung für meine Zähne übernommen und habe eine gute Routine - unter anderem habe ich diese Krone ersetzen lassen

- Interessanterweise hat auch die neue Krone eine recht ähnliche Druckempfindlichkeit - sie schmerz ab einem gewissen Aufbissdruck unter manchen Winkeln. Außerdem spüre ich sie auch wenn ich z.B. Zahnseide herausziehe an dem Zahn (Zug).

- Ich war bereits 2 mal bei meinem Zahnarzt - er beschliff die Krone etwas niedriger und schaute sich nochmal ein röntgen an - nichts klares schien erkennbar

- Weiß nicht, ob das relevant ist, aber als ich den Stumpf zwischen dem Wechsel ansah, fiel mir auf, dass der Stumpf eine einzelne tiefere kegelförmige Ausarbeitung aufweist

Zu meinen Fragen:

Wie wahrscheinlich ist es hier, dass eine erneute neue Krone das Problem beheben kann? Es scheint, als wäre da etwas grundsätzlich nicht in Ordnung.

Kann ein mögliches Schleiftrauma der ersten Krone so langfristige Aufbissschmerzen verursachen, aber keine weiteren Probleme verursachen?

In Summe: Ich werde nocheinmal meinen Zahnarzt konsultieren, jedoch bin ich auch realistisch, dass Nacharbeiten wahrscheinlich keine Besserung bringen wird. Was ist ein legitimer nächster Schritt? Nochmal Krone, Wurzelbehandlung oder ganz was anderes?

PS: Ich ewarte hier keine verbindlichen Informationen, bin eher interessiert daran, wie wahrscheinlich welches Problem von euch angesehen wird :)

LG Martin


Guten Tag,

Ich fasse zusammen: Die Beschwerden sind mit der neuen Krone die gleichen wie mit der alten. Ich würde jetzt wissen wollen, wie das Röntgenbild aussieht und ob der Zahn auf Kälte reagiert. Tut er das nicht, ist der Nerv abgestorben und ich hätte eine klare Diagnose für die Aufbissbeschwerden. Reagiert der Zahn auf Kälte, könnten Mikrofrakturen verantwortlich sein. In beiden Fällen sollte der Zahn wurzelbehandelt werden.

Grüße

R. Roos



Login nur für Mitglieder