Forum: Angst und Schmerz
Die Angst vor dem Zahnarzt muss heute nicht mehr sein. Die Behandlungsmethoden der modernen Zahnmedizin sind deutlich fortgeschritten. Informieren Sie sich hier.
Thema:
Druck- und Kälteschmerz - 3.6 - mit Zahnfüllung
Anzahl der Beiträge: 4
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 04.03.2014 - 14:03
Steve aus Berlin
Hallo. Habe folgendes Problem. Habe mir vor etwa einem dreiviertel Jahr eine Zahnfüllung verpassen lassen. Weiß leider nicht genau was für ein Material verwendet wurde. Auf jeden Fall hatte ich nach der Behandlung bereits ziemlich starke Schmerzen an diesem Zahn. Habe den Arzt auch mehrfach darauf angesprochen worauf mir gesagt wurde, dass das lediglich Folgeerscheinungen der Behandlung seien. Ich hatte mich damit abgefunden.
Die Schmerzen werden aktuell immer schlimmer. Der Zahn ist sehr kälteempfindlich. Wenn ich lediglich kalte Luft ansauge, empfinde ich einen ziehend, stechenden Schmerz. Wenn ich den Zahn mit meinen Fingern greife und versuche ihn hin und her zu bewegen schmerzt der Zahn ebenfalls (nicht das er sich bewegen würde). Das ist bei anderen Zähnen definitv nicht der Fall. Wenn ich auf den Zahn beiße, habe ich ebenfalls einen starken Druckschmerz. Deshalb kaue ich mein Essen meistens auf der rechten Seite.
Mittlerweile ist der Schmerz anhaltend. Es ist nicht so das es mich zum Heulen bringt aber zwischendurch ist der Schmerz wie ein Stechen und es fühlt sich dann so an als würde der Zahnnerv frei liegen. Das Gefühl kenne ich ja von der Behandlung an diesem Zahn. Der Arzt hat damals bis auf den Nerv runter gebohrt. Er hatte auch gesagt, dass es ein ziemlich großes Loch war und als er unten angekommen war hatte ich genau diesen Schmerz, natürlich nur extremer.
Ich habe bereits den Zahnarzt gewechselt um mir eine zweite Meinung einzuholen. Aber auch dieser Zahnarzt kann mir nicht helfen. Er sagt, dass alles gut ist. Auf den Röntgenbildern ist nichts zu sehen und unabhängig einiger Verfärbungen durch Kaffee und Zigarette sind meine Zähne gesund.
Mittlerweile wurde versucht mittels einer Fluoridisierung die Reizleiterkanälchen zu schließen. Die haben jawohl auch eine Verbindung zum Nerv oder? Aber so wirklich helfen tut das nicht.
Ich würde mich freuen Ihre Meinung diesbezüglich zu hören.
Grüße Steve
erstellt: 04.03.2014 - 14:50
unbekannter Autor aus ...
Das kann ich fast nicht glauben....was sind das denn für Zahnärzte....
Also entweder ist es nicht so , wie Sie es schildern, oder Ihre beiden Zahnärzte können wirklich nichts...
Das hört sich nach Kunststofffüllung zu nah am Nerv an::::ich befürchte; Sie werden um eine Wurzelbehandlung nicht drumherumkommen:::::
Aber das Ihnen das noch keiner der Beiden gesagt hat verwundert mich wirklich::::
Wechseln Sie ansonsten nochmals den Zahnarzt:::::
Zuwarten ist gut und schön...aber; hier hört es sich nicht so an; als ob es von alleine besserwerden würde:::
erstellt: 04.03.2014 - 15:50
Steve aus Berlin
Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich sehr plausibel an. Wie gesagt. Die Ärztin hat damals bis auf den Nerv runter gebohrt und das entstandene Loch war sehr groß. Darauf hat sie diese Füllung gesetzt und dabei noch erwähnt, dass esganz wichtig sei das Loch komplett keimfrei zu machen bevor der Zahn gefüllt wird.
Ich habe morgen einen Termin bei meinem Zahnarzt.
Was bedeutet eine Wurzelbehandlung für mich?
Grüße Steve
erstellt: 04.03.2014 - 23:55
unbekannter Autor aus ...
Hallo Steve,
Wurzelbehandlung bedeutet, dass der Zahnarzt die Nerven und Blutgefäße (die sog. Pulpa) aus ihrem Zahninneren entfernt. Dies macht man, wenn eine Zahnwurzel entzündet ist, oder aber,-wie in Ihrem Falle- wenn der Nerv geschädigt /beleidigt ist und permanent Schmerzsignale sendet....der Zahn ist danach schmerzfrei, da ja keine Nerven mehr in ihm sind.
Der Zahn wird sich danach verfärben, nach Monaten aber erst, weil er wie gesagt nur noch aus der Hülle besteht. Auch ist der Zahn hinterher nicht mehr so stabil wie ein Zahn mit Pulpagewebe, deshalb ist es wichtig, dass der Zahn unter Umständen hinterher....nach ein paar Monaten wenn sicher ist, dass er Ruhe gibt......überkront wird....damit er beim Kauen nicht auseinanderbricht. Das ist bei einem großen Backenzahn ein Muß, da dort die ganze Kaulast liegt, bei einem kleineren Backenzahn nicht unbedingt, eher wegen der Optik wegen der Verfärbung nach einer gewissen Zeit.
Der Wurzelkanal selbst bleibt allerdings bei einer Wurzelbehandlung nicht hohl. Der Zahnarzt bereitet ihn mit Instrumenten auf und füllt den Kanal/die Kanäle dann mit einem Gutaperchastift ab. Das alles muß unter sterilen Kautelen geschehen, sonst bringt man immer wieder neue Bakterien in den Wurzelkanal und ein vorher nicht entzündeter Zahn kann sich dadurch entzünden...dann muß der Zahnarzt den Zahn in ettlichen Sitzungen immer wieder Spülen bis der Zahn Ruhe gibt..dann erst kann er ihn abfüllen.
Wurzelbehandelte Zähne können noch sehr lange sehr gute Dienste leisten...ich selbst habe 5 Stück davon..und dies schon teilweise über 15 Jahre.
Alles Gute
Peter