Forum: Implantologie
Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.
Thema:
Brücke zwischen Implantat und Zahn
Anzahl der Beiträge: 4
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 01.03.2009 - 16:29
Gregor Floss aus Reutlingen
erstellt: 01.03.2009 - 17:53
sie sprechen da ein kompliziertes Thema an. Auch unter Implantologen gibt es hierzu unterschiedliche Meinungen.
Die Befürworter sogenannter Hybridbrücken, also Brücken, die auf Implantaten und eigenen Zähnen stehen ,haben die Statistik auf Ihrer Seite. Sie können nachweisen, dass es in den meisten Fällen gut geht.Die andere Seite argumentiert theoretisch: Eigene Zähne sind beweglich im Kiefer aufgehängt, während Implantate starr mit dem Knochen verbunden sind. Eine Verbindung eines beweglichen mit einem starren Pfeiler muss nach deren Argumentation an irgendeiner Stelle zum Desaster führen. Sei es, dass das nach längerer Tragedauer die Brücke bricht oder sich die Schraube am Implantat lockert oder bricht. Selbst Implantate können sich lockern oder brechen. Ihr Zahnarzt gehört offensichtlich der zweiten Gemeinschaft an. Da er Ihre Situation am besten kennt, besprechen Sie die Problematik doch noch einmal mit Ihm. Bilden Sie sich Ihre Meinung möglichst ohne Blick auf das Geld. Später könnte sich ein solch kurzsichtiger Blickwinkel rächen. Es geht um Ihre Gesundheit.
Viele Grüße aus Berlin
Peter Albrecht
erstellt: 01.03.2009 - 18:57
in der (Zahn-) Medizin führen manchmal mehrere Wege nach Rom (zum guten Gebiss...). Eine Brücke zwischen Zahn und Implantat ist unter bestimmten Voraussetzungen ggfs. eine akzeptable Lösung. Insbesondere sollte der Zahn nicht wurzelbehandelt und ausreichend stabil sein. An solchen Brücken kommt es langfristig öfter zu Problemen, insbesondere weil sich die Krone von dem überkronten Zahn etwas löst und es dann dort zu Karies kommen kann. Die Lösung mit Zahnersatz auf zwei Implantaten hat ganz sicher den größeren finanziellen Aufwand, aber auf lange Sicht voraussichtlich auch die größere Sicherheit. Ich persönlich würde in meinem Mund keine Brücken zwischen Zähnen und Implantaten einsetzen lassen. Aber: eine eindeutige und unumstrittene Lehrmeinung zu diesem Thema gibt es leider nicht. Viele Grüße von der Ostsee Florian Stephenson
erstellt: 02.03.2009 - 19:29
die Erfahrungen mit den sogenannten Hybridbrücken sind überwiegend positiv. Gerade im Unterkieferseitenzahngebiet kann es aber zu Problemen kommen, insbesondere wenn zwei Brückenglieder an der Brücke hängen. Der Unterkiefer verwindet sich und es kann mit der Zeit dazu führen, dass sich die Brücke an der zahngetragenen Seite löst. Soll das Implantat an die Stelle des 7ers und der nächste Zahn wäre der 4er würde ich Ihnen abraten und mich lieber für ein zweites Implantat entscheiden, auch wenn es zunächst etwas teurer ist. Langfristig ist es die sichere Lösung. Bei einer kleinen Lücke gibt es dagegen kaum Probleme mit der Zahn/Implantatgetragenen Brücke.
Herzliche Grüße aus Tübingen
Andreas Nischwitz, M.Sc.