Patientenforum

Forum: Implantologie

Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.

Thema:
Brücke über Schneidezähne
Anzahl der Beiträge: 2

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 23.04.2025 - 21:17

Michaela aus Hamburg

Seit einem Sturz in der Kindheit haben 3 meiner Oberkiefer-Frontzähne, also Schneidezähne (2.1, 1.1, 1.2) Kronen / Stiftzähne. Die Stifte wurden alle 15 oder 20 Jahre mehrfach neu überkront.

Trotz sorgfältiger Pflege und obwohl meiner Zahnarzt und ich alles zahnerhaltend versucht haben, mussten nun, nach jahrelangen immer wieder aufflackernden Entzündungserscheinungen sowie Zahnfleischrückgang und Paradontitis leider alle drei Stiftzähne extrahiert werden. Das war vor 3 Monaten. 

Aktuell trage ich ein Langzeitprovisorium über die Lücke und (präparierten) Zähne 1.3 bis 2.3, denn leider ist der Knochenabbau für Implantate zu weit fortgeschritten. 

Zusätzlich wurde mir vor 5 Wochen Zahnfleisch- bzw. Bindegewebe  (aus der Gaumenplatte) über den Bereich dieser 6 Zähne transplantiert. (3 Transplantate) Das ist soweit sehr gut angewachsen, muss aber noch weiter glätten. In ca. zwei Monaten geht es nun um die endgültige Versorgung / Brücke. 

Hier stellen sich nun meine Fragen: 

1) Implantate gehen ja leider nicht, ich habe aber mehrfach gelesen, dass eine geschlossene ("verblockte“) Brückenverbindung über beide Oberkiefer-Seiten neurologische u.a. Probleme machen könne. Tatsächlich habe ich nachts und morgens Schmerzen im Nacken- / Haslswirbelsäulenbereich. Allerdings hatte ich die auch vorher und sie gehen über den Tag weg. Vielleicht ist das mit dem „Verblocken" eh Geschwurbel? 

Aber ohne Implantate gibt es doch eh keine (festsitzende) Alternative zu der umspannenden Brücke, oder?

2) Wenn also Brücke, welches Material? Ich bin immer von Vollkeramik ausgegangen, da Metall-Keramik im Frontzahnbereich bei fast unvermeidlichem Zahnfleischrückgang irgendwann dunkle Kronenränder zeigt, oder? Außerdem ist die Farbe unnatürlich, da durch das Metall innen ja nicht transparent. Geht Vollkeramik in dem Bogen? Und ist das endgültige Zementieren riskant? 

Was raten sie mir? 

 

 




Login nur für Mitglieder