Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Brücke provisorisch zementiert lassen?
Anzahl der Beiträge: 7

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 06.05.2014 - 19:50

Susanne aus Oldenburg

Hallo, guten Tag!

Seit 7 Wochen habe ich meine "Brücke" im Frontbereich (4 Zähne OK) provisorisch befestigt im Mund. Es sind keinerlei Anzeichen, dass sie sich gelockert hätte. Sie sitzt in jeder Hinsicht sehr gut! Auf meinen Wunsch hin wurde ein etwas stärkerer provisorischer Zement verwendet. Jetzt meine Frage:

Muss ich die Brücke wirklich unbedingt fest einzementieren lassen? Oder kann ich warten, bis sie sich gelockert hat? - Kann ich sie theoretisch auch über längere Zeit (wenn zwischenzeitlich) der prov. Zement erneuert wurde) so weiter tragen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Freundliche Grüße

Susanne

 


hallo,

man kann durchaus über längere zeit brücken und kronen provisorisch tragen. lassen sie regelmässig nachprüfen, ob sich ein pfeiler aufzementiert hat. die gefahr ist, 1. dass sie eine lockerung selbst zu spät bemerken und dann ein pfeilerzahn darunter sehr schnell kariös wird sowie 2. im unpassenden moment die brücke komplett rausfällt.

gruss aus bad mergenhiem!

dr.spaeth


erstellt: 10.05.2014 - 18:52

unbekannter Autor aus ...

Vielen Dank, nun weiß ich Bescheid! Gruß, Sus.


erstellt: 14.12.2014 - 12:26

Susanne aus Oldenburg

Hallo Herr Doktor,

habe noch eine Frage: Was heißt: ..."ob sich ein Pfeiler aufzementiert hat...". Können Sie mir erklären was dies bedeuten würde für den Zahn(?), welches Vorgehen und welche Gefahren damit verbunden sind? -

Ist es möglich - auch in Anbetracht Ihrer o.dargestellten pot. Gefahren -, eine prothet. Versorgung mittels Brücke auch über eine lange Zeit (z. B. 2 Jahre) so zu belassen (mit prov. Zement) , wenn man alle 2-3 Monate kontrolliert?

Vielen Dank im Voraus!

LG Susanne


Sehr geehrte Susanne,

wenn Sie alle 2 bis 3 Monate Monate die Brücke kontrollieren lassen, dann sind Sie auf der sicheren Seite.

Kollege Spaeth meint mit "aufzementieren" des Pfeilers, dass sich der provisorische Zement vom Zahnstumpf gelöst hat.

Bei Ihren Kontrollen könnte ihr Zahnarzt versuchen, die Brücke schonend zu lösen. Wenn ihm das nicht gelingt, dann sollte es für die kommenden 2 bis 3 Monate wieder problemlos für Sie funktionieren.

Viel Erfolg wünscht Ihnen

Dr.Michael Svoboda M.Sc.M.Sc.


Hallo Susanne,

der provisorische Zement heißt eben auch so. weil er eben nicht diesen Halt, diese verkeilende Wirkung hat, wie ein definitiver Zement. Dieser provisorische Zement wird sich mit der Zeit mehr oder weniger auflösen. Letzendlich merken sie dies wenn sich die Brücke löst.

Kritisch ist jedoch zu sehen, dass wenn die Brücke mehrere Pfeilerzähne besitzt und womöglich wurzelbehandelt sind, sich ein Zahn davon lösen kann und eventuell kariös wird und sie merken gar nichts davon.

Was empfinden sie denn als Sinn die Brücke so lange provisorisch tragen zu wollen, auf was wollen sie denn warten? Wenn sie doch zufrieden sind, dann lassen sie sie definitiv zementieren, wenn sie sich denn lösen lässt, nachdem "festerer Zement" benutzt wurde. Dies ist nicht immer gut, denn oft ist es dann sehr schwer diese Brücke wieder zu lösen ohne dass die Konstruktion Schaden nimmt. Ich hoffe das klappt bei ihnen trotzdem.

Mit freundlichen Grüßen

A.Arenas


erstellt: 15.12.2014 - 23:11

Susanne aus Oldenburg

Vielen Dank für beide Antworten. Ich hatte fast 3 Jahre lang Schwierigkeiten beim Sprechen (gelispelt) bei der alten Versorgung (Front- und Schneidezahnüberkronung im  OK). - Der Arzt meines Vertrauens hat mir jetzt aber Mut gemacht... so kann ich im nächsten Jahr vertrauensvoll eine feste Zementverhalterung der Brücke in Angriff nehmen.



Login nur für Mitglieder