Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Abschleifen von Kronen
Anzahl der Beiträge: 4
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 07.03.2012 - 15:21
Natalie aus NRW
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe letzte Woche 4 Keramikkronen (je 2 Backenzähne oben/unten auf einer Seite) eingesetzt bekommen und bin leider nicht 100%ig zufrieden. Bei dem Termin des Einsetzens wurden die 4 Kronen noch signifikant abgeschliffen, da diese zu hoch standen. Ist es OK, wenn an den Kronen noch so viel geschliffen wird? Die Höcker sind sozusagen nicht mehr vorhanden und die Kronen haben nun nahezu eine glatte Fläche. Bei den beiden anderen Kronen, die ich einige Zeit zuvor bekommen hatte, wurden meine Zähne ringsum abgeschliffen, weil derselbe Zahnarzt sagte, dass man an Kronen eigentlich nicht gerne schleift. Das Zubeißen auf der betroffenen Stelle tut noch weh und die Seite ist sehr empfindlich. Ich nehme an, dass sich dies legen wird. Auch wurde an einer Stelle wohl das Zahnfleisch verletzt, so dass es nicht auf der Krone anliegt. Der Arzt sagte, dass dies wohl nachwachsen würde oder evtl. auch nicht mehr. Ich bin insgesamt etwas verunsichert, ob alles so seine Richtigkeit hat.
Könnte jemand evtl. zu den drastisch abgeschliffenen Kronen etwas sagen? Halten diese so lange wie es sein sollte?
Ich bedanke mich vorab recht herzlich für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Natalie
erstellt: 07.03.2012 - 16:04
Kerstin aus Erfurt
Ich fand es einfach nur frech, mir die Brücke mit den abgeschliffenen Stellen, einzusetzen und mir das nicht im Vorfeld zu zeigen. Ich habe das erst zu Hause gesehen, als ich mit dem Spiegel hinten den Zahn gesehen habe, weil es irgendwie komisch bauchig war, wenn die Zunge dran kam. Und was mich noch so geärgert hat, ist die Tatsache, dass es ein gesunder Eckzahn oben war, der beschliffen wurde als Pfeiler und an dem jetzt dieser Makel ist. Aber jetzt ist es zu spät. Es geht nicht mehr darum, dass der Patient zufrieden ist, sondern nur um den größten Profit. Selber hätte sich mein ZA so eine Brücke sicher nicht eingesetzt. Da ich nicht zufrieden war, hätte er die Brücke auch nochmal gemacht, aber um welchen Preis?
erstellt: 08.03.2012 - 12:54
In der Regel werden Restaurationen (Kronen, Brücken usw.) vor dem Einsetzen noch remontiert. Das heißt: der Zahnarzt formt mit den Rohbrand- oder den fertigen Kronen noch einmal ab und registriert mit den Kronen die Bisslage. Auf diesem neuen Modell korrigiert der Zahntechniker die Kauflächen noch einmal in Richtung Optimum durch additative und wenige subtraktive Maßnahmen. Dadurch werden kleine Okklusionsfehler (Aufbissfehler) ausgeglichen, die ihre Ursache in Technologietoleranzen und Eigenbeweglichkeit der Zähne im Mund haben. Die Okklusion sollte jetzt auch im Mund stimmen, bzw. fast stimmen. Erlaubt und meißtens notwendig sind dann im Mund noch kleine Korrekturen, die sich aber nur im Hundertstel bis ein Zahntelmillimeterbereich bewegen sollten. Eine höckerlose Krone deren Gegenbiss über Höcker verfügt schützt zwar den Zahn vor Karies, taugt aber fürs Kauen wenig. Wenn eine Krone durch Maßnahmen des Behandlers der Keramik beraubt wird, ist das natürlich nicht in Ordnung und das Ergebnis weniger gut. Wenn dieser dunkle Fleck nicht zu sehen ist, muss die Krone nicht unbedingt erneuert werden. Der ZA sollte aber auf diesen Umstand hinweisen und eine Preisminderung anbieten.
Ihre Schilderungen klingen ziemlich deprimiert und deprimierend. Eine Ausnahme ist diese Art von Behandlung jedoch nicht.
Mit freundlichen Grüßen aus Magdeburg
Rainer Littinski
erstellt: 08.03.2012 - 21:46
Natalie aus NRW
Liebe Kerstin, das mit deiner Krone tut mir sehr leid. Die Idee mit der Preisminderung finde ich gut und wäre hier sicher angebracht.
Lieber Herr Littinski, danke für Ihre fachkundige Information. Ja, eine Anpassung (und minimales Abschleifen) ist sicher selbstverständlich, aber bei mir wurde scheinbar zuviel abgeschliffen. Die 4 Kronen liegen direkt übereinander, so dass ein Kauen natürlich möglich ist (da alle 4 ja letztendlich nun recht flach sind).
Ich denke, ich muss wohl das Beste draus machen und hoffe, dass die Kronen trotz allem möglichst lange halten werden.
Nochmals danke und viele Grüße, alles Gute
Natalie